Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Lesungen in der Stadtbücherei – Tickets gewinnen

WÜRZBURG

Lesungen in der Stadtbücherei – Tickets gewinnen

    • |
    • |

    Der Historiker und Buchautor Roland Flade ist auch beim Literarischen Herbst dabei: am Donnerstag, 5. November, stellt der Main-Post-Redakteur sein neues Buch „Zukunft, die aus Trümmern wuchs. 1944 – 1960. Würzburger erleben Krieg, Zerstörung, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder“ vor. Augenzeugenberichte und unveröffentlichte Farbfotos lassen eine Zeit lebendig werden, in der die Stadt und ihre Bewohner die Wunden der Vergangenheit noch spürten, während gleichzeitig das Wirtschaftswunder neue Lebenslust weckte.

    Flade zeigt auch Ausschnitte aus der neuen historischen Würzburg-DVD über die Jahre 1942 bis 1945, die ebenfalls im November herauskommt.

    Autor Tilman Rammstedt erzählt in „Der Kaiser von China“ am Dienstag, 20. Oktober, die Geschichte von Keith Stapperpfennig, der mit seinem Großvater nach China reisen soll. Keith jedoch verjubelt das Reisegeld und muss nach dem plötzlichen Tod seines Opas eine Geschichte aus dem Hut zaubern, die seiner Familie glaubhaft macht, die Reise habe stattgefunden.

    Am Freitag, 30. Oktober, präsentiert Petros Markaris mit „Die Kinderfrau“ einen Roman voll Nostalgie. Er nimmt den Zuhörer mit in die türkisch-griechische Vergangenheit.

    Chris Howland – Radiolegende, Sänger, Schauspieler und Fernsehmoderator – beschreibt am Mittwoch, 4. November, unter dem Titel „Yes, Sir!“ seine Kindheit und Jugend und gibt spannende Einblicke in die Medienwelt der letzten 60 Jahre.

    Als Beitrag zur bundesweiten Aktionswoche mit dem Motto „Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek“ findet am Dienstag, 10. November, eine Lesung mit Bodo Kirchhoff statt. Der Autor verknüpft mit „Erinnerungen an meinen Porsche“ vier verrückte Liebesgeschichten.

    Hans-Josef Ortheil erzählt am Montag, 16. November, in seinem stark autobiografischen Roman „Die Erfindung des Lebens“ von Verlust und Vertrauen, menschlichen Schwächen und der Stärke, den eigenen Weg zu finden.

    Der Quer-Moderator Christoph Süß stellt am Freitag, 20. November, sein erstes Buch im Falkenhaus vor. „Ich denke, also bin ich verwirrt“ ist eine satirische, böse und sprühend andere Geistesgeschichte.

    Kimmo Joentaa rüstet sich für die Einsamkeit der Weihnachtstage in Finnland, aber alles kommt anders: Ein Gerichtsmediziner wird erstochen und ein berühmter Talkmaster entgeht nur knapp einem Anschlag. Jan Costin Wagner lüftet das Geheimnis am Mittwoch, 25. November.

    Der Literarische Herbst wird gesponsert von der Sparkasse Mainfranken Würzburg. Alle Veranstaltungen finden um 20 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei statt. Tickets gibt es im Vorverkauf im Falkenhaus, Kartenreservierungen: Tel. (09 31) 37-24 44 oder Fax (09 31) 37-36 38. Das Programm im Internet:
     
    www.stadtbuecherei-wuerzburg.de

    Wer Karten gewinnen möchte, sollte an diesem Samstag, 17. November, bis 14 Uhr unter Tel. (0 13 79) 065 065 0 anrufen. Der Anruf kostet 50 Cent aus dem Festnetz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden