W ie durch die Nachrichten bekannt wurde, haben tai- wanesische Forscher nach eigenen Angaben drei fluoreszierende Schweine gezüchtet, die im Dun- keln grün leuchten. Wie Wu Shinn Chih, der Leiter eines Forscher- teams, erklärte, wurde in die Zell- kerne von Schweineembryonen fluoreszierende Proteine gespritzt, die aus grün leuchtenden Quallen gewonnen wurden.
Stellt sich die Frage, was uns grün leuchtende Schweine nützen könn- ten. Bekanntlich wurden Herzklap- pen von Schweinen auch schon beim Menschen eingesetzt. Leuch- tende Herzklappen wären für Chir- urgen vorteilhaft, denn sie ließen sich auch im Dunkeln transplantie- ren.
Auch auf der Jagd könnten die Jäger auf teure Nachtgläser, oder Nacht- sichtgeräte verzichten, denn die wilden Artgenossen wären schon von weitem zu sehen. Auch Wild- unfälle würde es kaum noch geben.
Gewöhnungsbedürftig wäre es aller- dings, wenn man ein grün leuch- tendes Jägerschnitzel serviert be- kommt. Aber die Farbe ist ja eigent- lich egal, Hauptsache es schmeckt! Vorteile gäbe es auch hier, denn der Koch in der Küche, könnte beim Braten das Schnitzel in der Pfanne besser beobachten. Würde es den- noch nicht schmecken, könnten wir uns das "leuchtende Leder" als Sohle unter die Schuhe nageln las- sen, womit für mehr Sicherheit bei Nachtwanderungen gesorgt wäre.
Wir als Verbraucher wüssten auch gleich, dass uns Gammelfleisch untergeschoben worden ist, wenn das Schnitzel in einem anderen Farbton leuchtet, etwa feuerrot oder zitronengelb.