(fku) Zum musikalischen Weinherbst des gemischten Chores Remlingen begrüßte Hanna Stollberger in der bis zum letzten Platz besetzten Pfarrscheune sowohl Wein- als auch Musikliebhaber. Ein Programm, das aus vier Liedblöcken bestand, gab den Gästen auch Zeit für Gespräche.
Nach einem Herbstgedicht zur Einleitung eröffnete der Chor unter Leitung von Cindy Rinck den Abend mit dem Lied „Viele verachten die edle Musik“. Der „Ungarische Tanz“, „Die Beredsamkeit“ und das „Chianti-Lied“ bildeten den ersten Block. Die Professionalität des Chores, dem 16 Frauen und zehn Männer angehören, wurde hier deutlich.
Mit einem Block aus Frankenliedern ging es in den zweiten Teil des Abends. „Alleweil ein wenig lustig, alleweil ein wenig durstig“ spiegelte auch die Stimmung des Publikums wider. Beim Frankenlied „Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“ animierte der Chor die Zuhörer zum Mitsingen. Die Gäste wurden gebeten, tischweise einen Trinkspruch zum Besten zu geben. Der Gewinner sollte zwei Flaschen Wein bekommen. Die Teilnahme war jedoch so überwältigend, dass kein Gewinner zu ermitteln war. So bekam jeder Tisch eine Flasche Wein.
Der Trinkspruch von Manfred Sitzmann war das Dankeschön der Gäste an den Chor: „Lasst uns alle herzlich danken. Für Lieder, Speis' und Wein aus Franken. Ob Krähenschnabel, Sonnenhain, aus unsrer Gegend durft' es sein. Egal ist's welche Rebe, genieße sie und lebe!“. Der Abend schloss mit dem passenden Lied „Thank you for the music“.