Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

OBERPLEICHFELD: Lorenz Hammer zum Ehrenmitglied ernannt

OBERPLEICHFELD

Lorenz Hammer zum Ehrenmitglied ernannt

    • |
    • |
    Geehrt: Lorenz Hammer (Bildmitte) wurde zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld gewählt; mit im Bild (von links) Kommandant Rüdiger Faulhaber, zweiter Kommandant Kilian Hetterich, Kreisbrandinspektor Bruno Kiesel und der Vorsitzende Franz Olbrich.
    Geehrt: Lorenz Hammer (Bildmitte) wurde zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld gewählt; mit im Bild (von links) Kommandant Rüdiger Faulhaber, zweiter Kommandant Kilian Hetterich, Kreisbrandinspektor Bruno Kiesel und der Vorsitzende Franz Olbrich. Foto: Foto: Rainer Weis

    (rw) Mit 18 Jahren ging Lorenz Hammer als aktives Mitglied zur Freiwilligen Feuerwehr. Er erinnert sich: „Damals war der Ort noch stark landwirtschaftlich geprägt und so war auch tagsüber immer ein Trupp zum Helfen da. Die Gerätschaften, eine Motorpumpe, ein Gerätewagen und eine Ausziehleiter waren im Rathaus untergebracht und vor dem Haus wurden auch die Übungen abgehalten“. 1977 wurde Hammer zum zweiten Kommandanten gewählt. Dieses Amt begleitete er drei Perioden. Der heutige Kommandant Rüdiger Faulhaber und der Vereinsvorsitzende Franz Olbrich meinten: „Wenn es einer verdient hat, Ehrenmitglied zu werden, dann ist es Lorenz Hammer“. Die Versammlung wählte ihn einstimmig zu Ehrenmitglied.

    Faulhaber teilte zudem in der Generalversammlung mit, die Wehr hat derzeit 55 aktive Mitglieder. Außerdem wird es heuer einen Ersatz für das Tragspritzen-Fahrzeug TSF aus dem Jahr 1978 geben. Der Gemeinderat hat der Beschaffung eines Staffelllöschfahrzeugs StLF10/6 zugestimmt.

    Sieben Atemschutzträger aus Oberpleichfeld haben an der Atemschutzträger-Unterweisung teilgenommen. Elf Teilnehmer wurden zudem in Erster Hilfe unterrichtet. Die Jugendfeuerwehr beteiligte sich an der Aktion „Putzmunter“ des Teams Orange. Die Teilnehmer waren Maximilian Hartlieb, Philipp Kopp, Lukas Theilacker, Anna Wilpert, Katrin Bach, Kevin Hartlieb, Michael Zöller und Rüdiger Faulhaber.

    Die größte Sorge der Feuerwehrführung ist der Weiterbestand der Jugendfeuerwehr. Zum einen sind die meisten aus dem Jugendalter herausgewachsen und ein Nachwuchs stellt sich zur Zeit nicht ein. Ernüchternd verlief ein Werbenachmittag für die Jugendfeuerwehr. Nur fünf Jugendliche kamen, um sich zu informieren.

    Olbrich teilte mit, dass auch 2010 der Feuerwehrverein die Kosten für den Unterhalt der Zusatzalarmierung übernommen hat. Weiter hat der Verein die Weiterbildung bei den Atemschutzgeräteträgern, der Heißausbildung am Klingholz und den Workshops finanziert. Und weiter: „Wir haben uns gegenüber der Gemeinde bereit erklärt, 8000 Euro bei der Neuanschaffung des Staffel-Löschfahrzeugs beizusteuern“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden