Zahlreiche befreundete Sängerinnen und Sänger ließen es sich nicht nehmen, das 15-jährige Bestehen ihres gemischten Chores M(u)saik zu feiern. Der Name des Zweig-Chores der Sängerlust Holzkirchhausen soll die Vielfalt eines Chores ausdrücken.
Vorsitzender Theo Schlör begrüßte in der voll besetzten und festlich geschmückten Welsbachhalle zehn Gastchöre – überwiegend junge, dynamische Sänger, die dem „Geburtstagskind“ ihre gesanglichen Geschenke darboten.
Seit zehn Jahren mit Alexandra Sauer
Schlör ließ die 15 Jahre Revue passieren, die bis anfangs von wechselnden Dirigenten geprägt waren. Am 13. September 2007 übernahm Alexandra Sauer den Dirigentenstab – zur Zufriedenheit aller Mitglieder. Das zehnjährige Dirigat würdigte Schlör, indem er Sauer mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Geschenk überraschte. „Ich hoffe, es werden weitere zehn oder auch 15 Jahre“, wünschte er sich.
Das dreieinhalbstündige Programm unterhielt die Gäste mit meist englisch-sprachigen Songs, wobei die Gruppe M(u)saik mit „Halleluja“ und „The longest time“ startete.
„Wunder gescheh'n“
Die „Klangfarben“ aus Böttigheim mit Chorleiterin Eleonore Klein brachten die Lieder „Wunder gescheh'n – es gibt so vieles, was wir nicht verstehen“, „Jesus be a fence“ und „You raise me up“ zu Gehör.
Sauer, die neben den M(u)saik-Sängern auch auch die Chöre des Musikschule Werbach „Sound of Joy“ und „ES-Dur Erbshausen-Sulzwiesen“ betreut, bewies Vielfalt mit den ihr anvertrauten Sängern. „Blue moon“ und „Let it be“ war von der kleinen Gruppe aus Werbach zu hören und einfühlsam sangen ES-Dur Erbshausen-Sulzwiesen „Love may be“ sowie „Can you feel the love tonight“.
Der Chor „Cantabile“ von Frohsinn Helmstadt – zwei Dutzend Menschen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren – ließen sich von Larissa Gersitz in einen „Parkplatzregen“ entführen und stimmten sehr emotional „Run to you“ sowie „Angels“ an.
Besinnliche Worte
„Ihr von morgen werdet wissen …, werdet neue Wege geh'n“ waren besinnliche Worte vom Gesangverein Bettingen unter Chorleiter Frank Wolz. „Vois sur ton Chemin“ und „So soll es bleiben“ ließen die Zuhörer lauschen.
„Aber dich gibt's nur einmal für mich“, „Ich war noch niemals in New York“ und „Kann es wirklich Liebe sein“ kam von den Sängern des Frohsinn Boxtal unter Eleonore Klein.
Der VoiceClub der Liederkrone Neubrunn mit seinem Dirigenten Marco Uher sowie 30 Sängerinnen und Sängern erfreuten mit ihren kräftigen Stimmen und den Beiträgen „For five seconds“, „Fix you“ sowie „Don't stop believin'“.
Hefe-Lied erheitert das Publikum
Drei deutsche Titel mit „Ein Geschenk“ im Rock'n Roll-Rhythmus und ein schwungvolles Hefe-Lied, das Erheiterung in Publikum hervorrief, stand auf dem Programm von „KARisma“ des Gesangvereins Karbach unter Chorleiterin Theresa Bauer. Denn darin wurden die Problemzonen der Frau beschrieben: „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe … in manchen Männern aber auch!“ „Auf uns, auf dieses Leben, auf jetzt und ewig, auf den Moment, der immer bleibt“ sprach für eine positive Einstellung der Sänger.
Mit Dirigentin Celine Lober und einer großen Anzahl Sänger erfreute das Vocalensemble von Melomania Helmstadt. Es trug die Songs „Lord, reign in me“, „Come, now is the time to worship“ und „Halleluja“ vor.
Trommelschläge riefen alle Sängerinnen und Sänger von Chorleiterin Alexandra Sauer auf die Bühne, wo diese mit der südafrikanischen Hymne „Siyahamba“, „We are the world“ und „Hit the road, Jack“ für ein fulminantes Finale sorgten.