Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Chor der Würzburger Dommusik gewinnt Preise bei BR-Klassik-Aktion

Würzburg

Chor der Würzburger Dommusik gewinnt Preise bei BR-Klassik-Aktion

    • |
    • |
    Ein Ausschnitt aus dem von BR-Klassik ausgezeichneten Video der Mädchenkantorei. Screenshot: Markus Hauck, pow
    Ein Ausschnitt aus dem von BR-Klassik ausgezeichneten Video der Mädchenkantorei. Screenshot: Markus Hauck, pow Foto: Markus Hauck (POW)

    Die Mädchenkantorei am Würzburger Dom hat bei einem bayernweiten Chorwettbewerb sehr gut abgeschnitten. Bei der BR-Klassik-Chor-Aktion, die die kreativsten Lockdown-Videos und Konzertproduktionen unter Corona-Bedingungen kürte, erhielt die Mädchenkantorei einen Jury-Preis und erreichte beim Publikumswettbewerb einen der vorderen Plätze. Dies berichtet die Dommusik Würzburg in einer Pressemitteilung.

    Ausgezeichnet wurde die Mädchenkantorei am Würzburger Dom für ihr Video mit einer Aufnahme von „Stille Nacht“ aus der Messe am Heiligen Abend 2020 aus dem Kiliansdom. Den Preis erhielten die Sängerinnen, „weil es ihnen gelungen ist unter akustisch schwierigen Bedingungen eine aus musikalischer Sicht famose und stimmungsvolle Leistung zu erbringen“, so die Jury laut Pressemitteilung der Dommusik.

    Livekonzert „mit Abstand“

    Im Publikumswettbewerb landete das Ensemble auf Platz vier in der Kategorie „das ,mit Abstand‘ beste Livekonzert“. Die Formulierung „mit Abstand“ sollte dabei auf die pandemiebedingten Abstand- und Hygienvorschriften anspielen. Hintergrund des Wettbewerbs war, dass die Chöre pandemiebedingt derzeit so gut wie keine Proben- und Auftrittsmöglichkeiten haben – außer im Internet. Trotz Lockdown haben die Chöre „unglaublich kreative und witzige Videos und Konzerte produziert“, so der Sender auf seiner Homepage. BR-Klassik und BR-Chor initiierten deshalb den Wettbewerb.

    171 Einsendungen aus ganz Bayern

    Alle Ensembles in Bayern waren aufgerufen, sich mit Lockdown-Videos zu bewerben. Das konnte ein im Sommer speziell aufbereitetes Konzert gewesen sein, ein im Winter produziertes Musikvideo oder eine Aktion des Chores im vergangenen Frühling, die auch ganz ohne Singen abgelaufen war. Unter den insgesamt 171 Einsendungen ermittelte eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Musikrates, des BR-Chores und von BR-Klassik jeweils zehn Finalisten für jede Kategorie. Zudem wurden unter allen zusätzliche Jurypreise für besonders bemerkenswerte Einsendungen vergeben. (kup)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden