Wenn Männer und Frauen gemeinsam über den Weihnachtsmarkt bummeln, müssen sie nicht immer die gleichen Interessen verfolgen. So bleibt unter Umständen Stress für beide nicht aus. Um dies zu vermeiden, haben sich die Auber für ihren Weihnachtsmarkt etwas Besonderes ausgedacht: Frauen, die ohne ihren Mann über den Weihnachtsmarkt bummeln wollen, können ihn im Roßsaal „parken“. Hier wird eine Männerecke eingerichtet. Nach dem Motto „Am Männertisch bei Bier und Karten kann Man(n) auf Frau gemütlich warten“, können die Frauen ihre männlichen Begleiter alleine lassen und ungestört ihre Weihnachtseinkäufe erledigen.
„Tierische Weihnachten & himmlische Klänge“ lautet in diesem Jahr das Motto am Wochenende vom 10. Und 11. Dezember rund um die Marktbrunnenbar. Tierisch wird es im Hof des Café Aulbach zugehen. Hier stellt das Team vom Tierpark Sommerhausen eine lebende Krippe dar mit allen Tieren, die die biblische Szene bevölkern. Da aber kein passender Esel gefunden werden konnte, der den Platz neben der Krippe einnimmt, muss in diesem Jahr kurzerhand ein Pony einspringen.
Nicht mit dem Rentierschlitten, sondern mit dem Pferdegespann zieht der Nikolaus auf dem Marktplatz ein. Am Sonntag gegen 14.45 Uhr wird das Gespann mit dem Nikolaus und seinem treuen Begleiter Knecht Ruprecht am Marktplatz erwartet. Mit Schmusetieren aus Adelhofen in Plüsch lässt sich beispielsweise zu Hause ein eigener Tiergarten nachstellen. Gleich daneben gibt es handgefertigte Teddybären aus Mohair, Seide und Alpakawolle. Passend dazu sind im Rathaus im Zaubergarten gestrickte Spatzen sowie Figuren aus Märchenwolle und Elfen ausgestellt.
Den Handwerkern über die Schultern blicken kann man bei den Vorführungen des Motorsägekünstlers am Sonntag hinter dem Rathaus oder bei der Klöpplerin im Weißen Roß, die zeigt, wie sie ihre filigranen Kunstwerke herstellt,
Im Rathaussaal gibt es für Kinder beim Korkenschießen auf die Wildsau als Belohnung jeweils einen Schweinezahn. Dass man aus tierischen Produkten nicht nur Käse, Wurst und Honig machen kann, zeigt Andrea Wohlfart, die aus Milch vom Schaf, vom Pferd oder gar vom Esel in Handarbeit Seife herstellt.
Zum Höhepunkt des Marktgeschehens zieht der Nikolaus wieder die Gewinner der Weihnachtstombola der Auber Geschäfte. Als Hauptpreise winken Einkaufsgutscheine. Aber auch die Nieten sind bei der Auber Weihnachtstombola nicht wertlos: Für zehn Nieten gibt es einen Trostpreis.
Wer sich am Singen der Engel erfreuen will: Das Engelesingen findet ab 17 Uhr im Haus Ars Musica statt. Der Eintritt dazu ist frei.