Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Main-Post-Aktion "Zeichen setzen": Wie ein  junger Verein die komplementäre Onkologie an der Uniklinik Würzburg fördert

Würzburg

Main-Post-Aktion "Zeichen setzen": Wie ein  junger Verein die komplementäre Onkologie an der Uniklinik Würzburg fördert

    • |
    • |
    Engagiert im Förderverein KOI Würzburg: (von links) Heidi Brönner, Friederike Hofmann, Beate Beyrich und Martin Braterschofsky setzen sich für Angebote zur "Komplementären Onkologie integrativ" ein.
    Engagiert im Förderverein KOI Würzburg: (von links) Heidi Brönner, Friederike Hofmann, Beate Beyrich und Martin Braterschofsky setzen sich für Angebote zur "Komplementären Onkologie integrativ" ein. Foto: Thomas Obermeier

    Wenn nicht die Krankheit im Mittelpunkt steht, sondern der Patient: Die Nachfrage nach der so genannten "Komplementären Onkologie Integrativ" (KOI), einem zusätzlichen Angebot für an Krebs erkrankte Menschen am "Comprehensive Cancer Center" (CCC) der Uniklinik Würzburg, ist groß und steigt ständig. Bei der Finanzierung der wöchentlichen KOI-Sprechstunden hilft ein noch junger Würzburger Förderverein, der im Herbst 2021 von ehemaligen Krebspatientinnen und Krebspatienten gegründet wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden