Geehrt wurden kürzlich von der Fairtrade-Steuerungsgruppe Veitshöchheim (FSGV) vor dem Fairtrade-Shop im Reisebüro am Hofgarten in der Würzburger Straße die Sieger, die von einer Jury mit der Büchereileiterin Astrida Wallat, Klara Hirn und Bürgermeister Jürgen Götz im Malwettbewerb "Brückenschlag mit fairer Schokolade" gekürt wurden. In Anspielung auf den Neubau des Mainstegs hatte die FSGV dazu aufgerufen, auf fantasievolle Weise einen Brückenschlag zu den Menschen in den Schokoladenländern aufs Papier zu bringen.
Für die drei Erstplatzierten gab es in allen Altersklassen neben einer Urkunde schöne Preise, darunter auch ein Fairtrade-Sportball. Hier die Preisträger: Kategorie "Vorschulalter": 1. Felix Kessler, 2. Ella Thedieck, 3. Annika Rösch; Kategorie 1. bis 4. Klasse: 1. Charlotte Bösing, 2. Ella Baier und Tim Stock, 3. Bruno Krahn; Kategorie "Weiterführende Schulen": 1. Ida Grunwald, 2. Celina Schwemlein, 3. Bastian Grunwald.
FSGV-Sprecherin Margret Simmelbauer fand es ganz toll, dass sich über 80 Kinder an dem Wettbewerb beteiligten und sich Gedanken machten, wo die Schokolade herkommt und wie sie entsteht.
Beflügelt von der Fußball-EM war auch ein Torwandschießen mit fair produzierten Bällen an. Dazu gab es interessante Informationen zur Herstellung von Sportbällen mit dem Fairtrade-Siegel.
Wie Sprecherin Margret Simmelbauer sagte, sollte mit dieser Aktion auch der Fairtrade-Shop im Reisebüro am Hofgarten in den Fokus gerückt werden, dessen Eröffnung in der Pandemiezeit wenig bekannt wurde. Günther Girster mit seinem Team öffnet alle fünf Wochentage von 11 Uhr bis 16 Uhr. So ließ es sich auch der Bürgermeister nicht nehmen, nach der Siegerehrung fair gehandelte Waren aus dem Sortiment des Fairtrade-Shops wie Schokolade oder den Würzburger Partnerkaffee anzupreisen. Der Bürgermeister konnte bei seiner Verkaufsaktion in nur kurzer Zeit einen Umsatz von 130 Euro erzielen.
Von: Dieter Gürz, für die Fairtrade-Steuerungsgruppe Veitshöchheim
