Sie beträgt wie im letzten Jahr gleich viel für den Halbmarathon und die volle Strecke: 30 Euro bis zum 31. Dezember, danach 39 Euro und als Nachmeldung am Veranstaltungswochenende 45 Euro. Vorteil des Einheitspreises für den Läufer: Er kann spontan zwischen beiden Distanzen wechseln. Wer bis Jahresende meldet, bekommt seinen Vornamen auf die Startnummer gedruckt.
Bei einer Pressekonferenz stellten jüngst Günter Herrmann, Vorsitzender des ausrichtenden Stadtmarathon-Vereins, und sein Vize Walter Schwittai das Konzept für den iWelt-Marathon 2009 vor. Auffälligste Neuerung ist eine weitere Streckenänderung, was vor allem die Laufrichtung betrifft. Vom Start am Congress Centrum (dort findet auch die Marathon-Messe statt) geht es in die Zellerau, dann zurück über die Alte Mainbrücke in die Sanderau und ins Frauenland bis an den Wittelsbacherplatz und von dort zurück in die Innenstadt zum Halbmarathonziel am Congress Centrum. Die vollen 42,195 Kilometer führen dann hinaus nach Heidingsfeld. Herrmann ist überzeugt, dass der neue Kurs mit weniger Begegnungsverkehr als bisher „Würzburgs Sportler und die Anwohner beflügeln wird“.
Dreidimensionale Animation
Einen guten Eindruck von der Strecke, die laut Herrmann bis auf eine kleine Ecke am Marktplatz genehmigt ist, gewinnt man über eine 3-D-Animation auf der Marathon-Homepage. Gestrickt hat sie Raoul Kaffka von der Würzburger Firma 3-D-Betrieb. Er ist selbst ein begeisterter Läufer, hat noch keinen Würzburger Marathon ausgelassen.
Erstmals im Angebot ist der TakeNet-Business-Team-Lauf über 10,55 Kilometer, der auf der Halbmarathonstrecke an den wichtigsten Würzburger Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. Besonders Firmen und ihre Mitarbeiter will man mit diesem Lauf ansprechen. Die Teilnehmer rennen nicht hintereinander in einer Staffel, sondern gleichzeitig. Die Einzelzeiten der Vierermannschaften werden dann addiert.
Ebenfalls als Neuerung geplant ist ein Halbmarathon für Inline-Skater. Hier sind aber noch Sicherheitsfragen zu klären. Etlichen Auflagen müssten eingehalten werden. „Im Januar wissen wir mehr“, sagte Herrmann.
Als wichtiger Sponsor stellte sich bei der Pressekonferenz die Firma NKM Noell Sonderkrane vor. Noch wichtiger aber ist für die Veranstaltung der Titelsponsor: Für den Eibelstädter Internet-Dienstleister iWelt unterschrieb Vorstand Hans Stolz einen Zwei-Jahres-Vertrag, was den Marathonmachern Planungssicherheit gibt. Stolz: „Der Marathon ist wichtig für Würzburg. Wir geben unsere volle Unterstützung.“
Silvesterlauf
Marathonchef Herrmann ist dankbar dafür und hofft – alle Läufe zusammengenommen – am 24. Mai auf deutlich über 5000 Teilnehmer. Noch davor hat sein Verein aber eine andere Laufveranstaltung zu stemmen: den 5. Plana-Küchenland-Silvesterlauf in Würzburgs Innenstadt am 28. Dezember. Im Angebot sind Strecken von 1,3 Kilometer (bis 15 Jahre), der Hauptlauf über 5,2 Kilometer und der Elitelauf über 9,1 Kilometer. Bereits ab dem 3. Dezember bietet Lauftrainer Jan Diekow („Laufstil“) wieder eine Marathon-Vorbereitung für alle Leistungsbereiche, auch absolute Laufanfänger, an.
Alle Infos zum Marathon, zu Vorbereitungsprogrammen und zum Silvesterlauf im Internet unter: www.wuerzburg-marathon.de www.wuerzburg-silvesterlauf.de>