Unter den Geehrten befanden sich neben zehn Frauen und Männern, die schon zwischen zehn und 150 Mal Blut gespendet haben, zwei junge Fußballmannschaften des TSV sowie acht Freizeitsportler, die mehrfach das Deutsche und das Bayerische Sportabzeichen erworben haben. Ferner wurden Vertreter von sieben Vereinen geehrt.
Die Gemeinde habe ein arbeitsreiches Jahr bewältigt, so der Bürgermeister. Das Freibad wurde mit großem Aufwand saniert. Meckelein dankte für Spenden vom Country-Club und von der Pächterfamilie. Außerdem wurde mit Beteiligung der Gemeinde der Kindergarten umfassend hergerichtet. Das Sängerfest auf dem gemeindlichen Freigelände habe trotz des Einsatzes vieler freiwilliger Helfer bei Auf- und Abbau der Zeltanlage die Gemeindekasse belastet. Derartige Veranstaltungen sollten nach Meinung des Bürgermeisters besser in der Aalbachtalhalle stattfinden.
Bei knapp 1900 Bürgern stagniert die Einwohnerzahl. Daran konnte auch der am Ende des Jahres 2007 geborene Lukas Noah nichts ändern, der im Wickelkissen mit seiner Mutter als jüngster Uettinger am Empfang teilnahm. Meckelein ermahnte die jungen Leute, „bevölkerungspolitisch etwas aktiver“ zu werden.
Meckelein bedauerte auch die spärliche Zahl von 22 Kandidaten, die sich für den Uettinger Gemeinderat aufstellen ließen.
Stellvertretender Landrat Eberhard Nuß dankte den Vereinen für ihre wertvolle Arbeit für die Dorfgemeinschaft. Sein Dank galt auch den Uettinger Inhabern der Würzburger Pflasterbau für ihre Spenden.
Die Vereinsehrungen nahmen entgegen für „Die Aalbachtaler“ Willi Thoma (Dirigent) und Erich Roos (Musiker), für den Verschönerungsverein Frank Weimer (Vorsitzender), für den Aalbachtaler Musikverein Erich Roos (Vorsitzender) und Herbert Schätzlein, für den Kleinpariser Faschings-Club Wolfram Geiger (Sitzungspräsident) und Peter Huller (Vorsitzender), für den Schützenverein, der 2008 sein 50-jähriges Bestehen feiert, Norbert Riemer, der Susanne Klopfer für herausragende Leistungen Urkunde und Blumenstrauß des Vereins überreicht. Klopfer wurde viermal Gaumeisterin Luftpistole und errang den dritten Platz (Luftpistole) der Bezirksklasse. Als Vertreter der organisierten Uettinger Jugend war Kai Fleischmann da. Die Jugendlichen engagieren sich jährlich bei der Aufstellung des Maibaumes, veranstalten den Hammeltanz und das Sonnwendfeuer. Für die TSV-Fußballer ging die Ehrung an Jugendtrainer Heribert Endres für die meisterliche F-Jugend und die „Bambinos“. Sie erhielten eine Korb voller Süßigkeiten.
In Abwesenheit – er hat in Südtirol eine neue Arbeitsstelle angetreten – wurde Sven Möller geehrt. Der 18-jährige Kunstglaser-Geselle wurde im Wettbewerb die gute Form Sieger der Handwerkskammer für Unterfranken.
Blutspender: Karl Schleßmann (150 Mal gespendet), Beate Geiger (75 Mal), Kurt Martin und Georg Englert (50 Mal), Turid Heunisch und Jay Osborne (25 Mal) Sven Hahm, Matthias Roth, Fabian Rössler und Fabian Grimm (jeweils 10 Mal).
Sportabzeichen: Harald Baetz, Günter Bauer, Klaus Beyerlein, Rüdiger Beyerlein, Bernhard Dressner, Dieter Kaspers, Irene Noé und Hubert Schraudt.