Normalität schleicht sich auch beim Sportverein Greußenheim 1946 (SVG) ein. Mit einem sportlichen Festwochenende feierten die Mitglieder ganz nach ihrem Vereins-Auftrag - aktiv, kreativ und sportlich fair das Sportaculum.
Neben viel Laufen stand der Spaß im Mittelpunkt. Der Sonntag startete mit einer "Umsonst und Draußen Yogastunde" und um 10 Uhr fiel der Startschuss zum Schülerlauf über eine Strecke von 1,3 Kilometer. Trotz hochsommerlichen Temperaturen standen 40 Schülerinnen und Schüler am Start. Die größte Gruppe kam aus Homburg und sicherte sich gleich zwei erste Plätze. Auf dem Sieger-Brett bei den Jungs standen Anton Follmer (TSV Homburg), Kilian Fünkner (TSV Homburg), Simon Kuhn (SVG Greußenheim).
Bei den Mädchen siegten Emma-Marie Dürr, Aurora Gravera und Janine Thoma (alle TSV Homburg). Der Hauptlauf der Erwachsenen startete um 10:15 Uhr mit einer Joggingstrecke über 9,8 und 6,8 Kilometer oder Walken über die 6,8 Kilometer. Schnellster Läufer auf den 9,8 Kilometer war Stefan Amtmann. In nur 35 Minuten legte er die Strecke, die über weite Teile durch den schattigen Wald führte, zurück. Die schnellste Frau war Tamina Preuß mit 51,27 Minuten.
Auf der 6,8 Kilometer langen Strecke siegte mit einer Zeit von 36 Minuten Tekin Böhm-Hennes bei den Männern und Sonja Scheurich mit 43,04 Minuten bei den Frauen. Auf der Walkingstrecke siegte Leo Braunwart mit 58,08 Minuten und bei den Frauen Julia Jung mit 60 Minuten. Unterstützt von ihren Eltern fiel der Startschuss für die Kleinsten um 11.30 Uhr über eine Distanz von 400 Meter.
Mit der Idee zum Mehrgenerationenlauf will der SVG nicht nur sportlich die ganze Familie mitnehmen. Das Laufen ist für Sandra Kuhn, Übungsleiterin und Hauptverantwortliche für den Mehrgenerationenlauf, die einfachste Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert sportlich zu betätigen. Der Lauf wurde von zahlreichen Firmen mit Gutscheinen und Sachpreisen unterstützt, sodass Michael Oppmann, Organisator der Spenden, fast allen Teilnehmern bei der Siegerehrung noch Sachspenden überreichen konnte. Aber nicht nur beim Lauf hatten sich die Jugendlichen beteiligt. Ein eigener Smoothie Stand wurde von Julian Hartmann, Josef und Emil Endres und Frieda Dürr organisiert und gerne von den Sportlern angenommen.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Spaß und Fan mit einem großen Kinderprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten vom Gemüse-Wrap über Burger bis zu selbstgebackenen Kuchen. Neben Kinderschminken, Fußball- und Tenniseinlagespielen war Stefan Heunisch mit seinem "Naturwärts Team" am Start und bot ein kreatives Betätigungsfeld. Christa Öchsner, Vorstand Breitensport war stimmgewaltig am Mikrofon und moderierte den Mehrgenerationenlauf. Nach zwei Jahren Pandemie feierten die Gäste ausgelassen und freuten sich über das große Angebot
Von: Elfriede Streitenberger (für den Sportverein Greußenheim 1946 e.V.)



