Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Meisterbriefübergabe der Landwirtschaft für Unterfranken

Würzburg

Meisterbriefübergabe der Landwirtschaft für Unterfranken

    • |
    • |
    13 neue unterfränkische Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft erhielten von Regierungspräsident Eugen Ehmann (rechts) und Barbara Kuhn (Vorsitzende des Meisterprüfungsausschuss, Dritte von rechts) ihre Urkunden.
    13 neue unterfränkische Meisterinnen und Meister der Landwirtschaft erhielten von Regierungspräsident Eugen Ehmann (rechts) und Barbara Kuhn (Vorsitzende des Meisterprüfungsausschuss, Dritte von rechts) ihre Urkunden. Foto: Johannes Hardenacke, Regierung von Unterfranken

    Drei Landwirtschaftsmeisterinnen und zehn Landwirtschaftsmeister haben gemeinsam von Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann und Barbara Kuhn, Vorsitzende des Meisterprüfungsausschusses in Unterfranken, ihre Meisterbriefe erhalten. Im Rahmen einer Feierstunde bei der Regierung von Unterfranken betonte Ehmann den Bedarf an landwirtschaftlichen Fachkräften und lobte den Einsatz und die Ausdauer der jungen Meister für ihren langen Bildungsweg. Gleichzeitig skizzierte Ehmann die aktuellen Herausforderungen, mit denen sich die Landwirte derzeit konfrontiert sehen und ermutigte sie: "Halten Sie den Frust in Diskussionen aus!", denn die Kritik aus der Gesellschaft an Landwirten könne "nur über den Dialog" gelöst werden. Nach der zuletzt gewonnen Aufmerksamkeit durch Demonstrationen müsse nun der gegenseitige Austausch gesucht und intensive Gespräche geführt werden, so Ehmann.

    Bewusstsein für Leistung der Landwirte schaffen

    Ähnliche Gedanken wurden von den Jungmeistern geäußert: Die Notwendigkeit steige, in der Gesellschaft ein Verständnis für den bäuerlichen Familienbetrieb einerseits und die Leistung der Landwirte für eine qualitativ hochwertige Lebensmittelproduktion andererseits zu vermitteln, so die Meinung.

    Die drei prüfungsbesten Absolventen, Susanne Reichert (Pfarrweisach, Lkr. Haßberge), Silke Schwarz (Ebern, Lkr. Haßberge) und Markus Düchs (Hopferstadt, Lkr. Würzburg), nahmen von Dr. Michael Karrer, Referatsleiter Bildung und Schulwesen in der Agrarwirtschaft am Landwirtschaftsministerium, und Norbert Götz, Vorsitzender des Verbands landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder (VLM) in Unterfranken, als besondere Ehrung zusätzlich den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung entgegen.

    Die drei prüfungsbesten unterfränkischen Landwirtschaftsmeisterinnen und -meister wurden zusätzlich mit dem Meisterbrief der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Von links: Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann, Norbert Götz (1.Vorsitzender VLM Unterfranken), Landwirtschaftsmeisterinnen Susanne Reichert und Silke Schwarz, Landwirtschaftsmeister Markus Düchs, Dr. Michael Karrer (Bayerisches Landwirtschaftsministerium).
    Die drei prüfungsbesten unterfränkischen Landwirtschaftsmeisterinnen und -meister wurden zusätzlich mit dem Meisterbrief der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Von links: Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann, Norbert Götz (1.Vorsitzender VLM Unterfranken), Landwirtschaftsmeisterinnen Susanne Reichert und Silke Schwarz, Landwirtschaftsmeister Markus Düchs, Dr. Michael Karrer (Bayerisches Landwirtschaftsministerium). Foto: Johannes Hardenacke, Regierung von Unterfranken

    Neben den Meisterbriefen für die nächste Generation ehrte Harald Schäfer, Vorsitzender des VLM in Bayern, außerdem die Landwirtschaftsmeister Norbert Götz (Aschach, Lkr. Bad Kissingen) sowie Werner Kraft (Goßmannsdorf, Lkr. Würzburg) für ihre Verdienste um die Aus- und Weiterbildung in der unterfränkischen Landwirtschaft mit dem Goldenen Meisterbrief.

    In der offiziellen Festansprache bot Prof. Peter Breunig, Studiendekan Landwirtschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Einblicke, welche internationalen, technischen und gesellschaftsstrukturellen Entwicklungen künftig die Landwirtschaft in Deutschland revolutionieren könnten. In der weiteren Programmgestaltung überbrachten zudem der bayerische Landtagsabgeordnete Manfred Ländner (CSU) und Maria Hoßmann, Bezirksbäuerin für Unterfranken, ihre Grußworte und Glückwünsche für die neuen Meisterinnen und Meister. Musikalisch wurde die Feierstunde begleitet vom Holzbläser-Trio Unterpleichfeld (Lkr. Würzburg) unter der Leitung von Sabine Kleinhenz.

    Die neuen LandwirtschaftsmeisterIhre Meisterbrief-Urkunde bekamen: Markus Düchs (Hopferstadt, Lkr. Würzburg), Johannes Eberth (Dettelbach, Lkr. Kitzingen), Maximilian Förtsch (Bergrheinfeld, Lkr. Schweinfurt), Kristin Galaba (Werneck, Lkr. Schweinfurt), Sebastian Hetterich (Zeil am Main, Lkr. Haßberge), Pascal Keller (Hausen, Lkr. Würzburg), Sebastian Manger (Arnstein, Lkr. Main-Spessart), Jasper Pleyer (Würzburg), Susanne Reichert (Pfarrweisach, Lkr. Haßberge), Peter Reitz (Eußenheim, Lkr. Main-Spessart), Silke Schwarz (Ebern, Lkr. Haßberge), Alexander Warmuth (Junkershausen, Lkr. Rhön-Grabfeld), Maximilian Weber (Nüdlingen, Lkr. Bad Kissingen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden