Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Lengfeld: Metallhandwerk erlebbar gemacht

Lengfeld

Metallhandwerk erlebbar gemacht

    • |
    • |
    13 Schüler:innen des Riemenschneider-Gymnasiums waren bei den Projekttagen im Metallbaubetrieb der Firma UHL begeistert bei der Sache.
    13 Schüler:innen des Riemenschneider-Gymnasiums waren bei den Projekttagen im Metallbaubetrieb der Firma UHL begeistert bei der Sache. Foto: Thomas Schneider

    Als voller Erfolg erwiesen sich die beiden Projekttage zur Berufsorientierung am 25. und 26. Juli 2022, in deren Rahmen 13 Schüler:innen der 10. und 11. Jahrgangsstufe des Riemenschneider-Gymnasiums Würzburg beim Metallbauunternehmen UHL GmbH & Co. Stahl- und Metallbau KG im Gewerbegebiet Würzburg-Ost zu Gast waren. Dabei lernten die Jugendlichen nicht nur den modernen Betrieb ausführlich kennen, sondern durften unter fachkundiger Anleitung des stellvertretenden Werkstattmeisters und Ausbildungsleiters Dominik Stimmler und seines Teams ran an die Werkbank.

    Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Die Schüler:innen fertigten stylische Tischgrills aus Edelstahl sowie Alu-Miniaturklappstühle als Handyhalter, die sie anschließend mit nach Hause nehmen durften. Zudem bauten sie gemeinsam aus Einzelteilen ein Musterfenster zusammen, das nun im Riemenschneider-Gymnasium zu bewundern ist.

    Seit einigen Jahren zählen die Projekttage zum festen Programm des Gymnasiums kurz vor den Sommerferien. Dass neben 35 weiteren Projekten erstmals ein Workshop im Metallhandwerk zur Auswahl stand, geht auf die Initiative von Silke Waterstrat, Beraterin der passgenauen Besetzung bei der Handwerkskammer für Unterfranken, zurück. Studiendirektorin Anja Baier, Koordinatorin für berufliche Orientierung am Riemenschneider-Gymnasium, nahm das Angebot gerne auf und war beeindruckt von der Nachfrage. Gut und gerne 40 Schüler:innen hatten sich für das UHL-Projekt interessiert.

    Auch UHL-Geschäftsführer Thomas Schneider war begeistert. Bereits in Vorgesprächen mit Frau Waterstrat über Möglichkeiten der Kooperation kamen die Projekttage zur Sprache und er fand die Idee ausgezeichnet.

    Nach der überaus positiven Erfahrung möchte der Geschäftsführer solche Projekte intensivieren. "Es ist zwar mit Aufwand verbunden, aber wir wollen es in dieser oder einer ähnlichen Form in Zukunft wieder machen", betont Schneider und ergänzt: "Mit der klassischen Azubisuche kommt man heutzutage nicht mehr zum Ziel. Wir müssen da andere Wege gehen, um auf uns aufmerksam zu machen. Solch ein Projekt bietet viele Chancen."

    Bestätigt sieht auch Silke Waterstrat ihr Engagement. Teilweise war sie bei den Projekttagen selbst anwesend und konnte sich dabei vom Gelingen der Veranstaltung überzeugen.

    Auch Anja Baier war voll des Lobes für den Ablauf der beiden Tage: "Unsere Erwartungen - praktisches Arbeiten und Einblick in den Metallbaubetrieb - wurden voll und ganz erfüllt. Wir durften nicht nur einen Grill - das Highlight dieses Projekts - sondern auch noch eine Handyhalterung und ein Fenster bauen und wurden vollverpflegt."

    Alle drei Seiten sind zuversichtlich, dass auch im kommenden Jahr wieder eine - dann gerne größere - Schülergruppe des Gymnasiums bei UHL gastieren wird.

    Von: Manfred Spörl (Redakteur, Pressebeck)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden