Würzburg

MP+Milchprodukte werden teurer: Können wir uns Milch und Butter bald nicht mehr leisten?

Milch und Butter sind so teuer wie nie. Aber nicht alle profitieren gleichermaßen von den hohen Preisen. Wo das Geld landet und worauf sich Verbraucher einstellen müssen.
Milch und Butter aus dem Supermarkt werden immer teurer. Aber nicht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Markt profitieren gleichermaßen. Wer sahnt am meisten ab und wie setzen sich die Kosten einer Packung Milch zusammen?
Foto: Patty Varasano | Milch und Butter aus dem Supermarkt werden immer teurer. Aber nicht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Markt profitieren gleichermaßen. Wer sahnt am meisten ab und wie setzen sich die Kosten einer Packung Milch zusammen?

Nachdem die Preise bei Speiseölen und Mehl zuletzt durch die Decke gegangen sind, werden nun auch Milchprodukte aus dem Supermarktregal spürbar teurer. Bei fettarmer Milch verzeichnete das Bayerische Landesamt für Statistik im April 2022 durchschnittlich eine Preissteigerung von rund elf Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.Bei fett- und eiweißreichen Produkten wie Butter und Joghurt schlagen die Preise noch deutlicher zu Buche. So kostet das Stück Butter etwa 33 Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr. Der Becher Joghurt ist laut Daten des Landesamts für Statistik im Schnitt 13 Prozent treuerer geworden.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!