Lange drehten die vier Männer mit fremdem Geld das große Rad, am Donnerstag verurteile sie das Landgericht Würzburg zu drei bis sechseinhalb Jahre Haft. Die Wirtschafts-Strafkammer um den Vorsitzenden Alexander Milkau hatte in der großen Halle des Wöllrieder Hofs, ihrem weiträumigen Corona-Ausweichquartier außerhalb Würzburgs, deutlich gemacht: Die angeblich so lohnenden Kongo-Connections, mit denen Geldgeber zu Investitionen in angeblich millionenschwere Geschäfte in Entwicklungsgebieten gelockt wurden, waren "reine Luftschlösser" des ehemaligen Finanzberaters der der Apotheker- und Ärztebank und seiner drei Komplizen.
Würzburg