Veitshöchheim (gz) So könnte nach einem Modell des Architekten Schilling die Erweiterung der Mainfrankensäle aussehen. Für Bürgermeister Rainer Kinzkofer ist es die größte Herausforderung der Gemeinde Veitshöchheim in den nächsten Jahren. Kinzkofer will das Projekt mit Eigenmitteln schultern. Nach Gesprächen mit Pächter, Vertretern des Gemeinderates, der Geschäftsleitung und dem Architekten soll das Nutzungsangebot des 1981 errichteten Tagungs- und Veranstaltungszentrums erweitert werden. Der Architekt will dafür zwei Anbauten links und rechts von der Eingangstreppe schaffen. Die Nutzfläche könnte so um 880 Quadratmeter erweitert werden. Vorgesehen sind weitere Tagungsräume, das Foyer soll die doppelte Größe bekommen, die Sonnenterasse wird überdacht und die Bühne erhöht. Die Hausmeisterwohnung wird aufgelassen. Die Fläche kommt zum Garderobenbereich. Die Kegelbahn soll für Lagerzwecke aufgelassen und die Keglerstube künftig multifunktional genutzt werden. Ein neues Tagungsbüro wird im Eingangsbereich geschaffen. Der Architekt rechnet mit Kosten von mindestens 3,5 Millionen Euro, wobei die Modernisierung von technischen Anlagen wie Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro-, Beschallung und Brandmeldeanlagen noch zu ermitteln ist.
VEITSHÖCHHEIM