Schon 14 Jahre widmet sich Angelika Maader in Mosambik dem christlichen Gemeindeaufbau. Ihre momentanen Hauptaufgaben liegen in der theologischen Ausbildung und Mitarbeiterschulung. Vor drei Jahren wurde auch mit ihrer Hilfe das Bibelinstitut Intena aufgebaut, das kurz vor der offiziellen nationalen Anerkennung steht. Bei ihrer Arbeit sei sie ganz besonderes auf die Hilfe der Menschen aus den Heimatgemeinden angewiesen, betonte sie.
Das Hauptaugenmerk des Gottesdienstes lag auf der erneuten Einsegnung der Missionarin für die bevorstehende Zeit. Die Vertreter der Kirchenvorstände Albertshausen, Lindflur, Fuchsstadt und Neuenmarkt, Pfarrer Niko Natschka und Manfred Schiller (Bereichsleiter für Afrika von der Deutschen Missionsgemeinschaft, Sinsheim) gaben ihr Segensworte mit auf den Weg. Die Gemeinden wollen aktiv hinter dem Auftrag der Missionarin stehen, den Menschen in Afrika die frohe Botschaft von Jesus Christus nahezubringen, betonte Manfred Schiller in seiner Predigt.
Das abwechslungsreiche Nachmittagsprogramm im Gemeindehaus Albertshausen hielt einige Überraschungen für Angelika Maader bereit. Denn während ihres Aufenthaltes in Deutschland wohnte die gebürtige Würzburgerin in Albertshausen und besuchte Haus- und Bibelkreise, Jungschar und verschiedene Schulklassen.
Menschen aller Altersgruppen aus den umliegenden Gemeinden brachten ihre Verbundenheit auf ganz unterschiedliche kreative Weise zum Ausdruck. Von Bildern, Basteleien, Geschenken, Liedern der Kindergottesdienstkinder und Jungscharler, eines spontan gebildeten Hauskreischores bis hin zu einem Wandbehang reichte die bunte Palette.
Zum Dank für die große Unterstützung überreichte Angelika Maader der Gemeinde ein afrikanisches Bild. Für die Bibelschule Intena waren allein am Nachmittag über 1000 Euro an Spenden eingegangen.