Zum traditionellen Kapellenfest am "Fürstenbild" laden die Frauengemeinschaft und die Freiwillige Feuerwehr in dem kleinen Büttharder Ortsteil Oesfeld an Christi Himmelfahrt, 9. Mai, ein.
Die Kapelle befindet sich im Wald zwischen Oesfeld und dem baden-württembergischen Harthausen und liegt direkt am Radweg "Liebliches Taubertal" zwischen Bernsfelden und Harthausen. Das "Käppeles Fest" beginnt um 13.30 Uhr mit einer Andacht. Im Anschluss werden die Gäste mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Brotzeit bewirtet
Todestag des Fürstbischof jährt zum 300. Mal
Die kleine, idyllisch im Wald gelegene Kapelle wurde an dem Ort errichtet, an dem angeblich der Würzburger Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn am 18. August 1724 verstorben ist. Der Geschichte nach befand sich der Fürstbischof, dessen Todestag sich im August zum 300. Male jährt, auf der Reise aus der Mergentheimer Residenz des Deutschordens zurück nach Würzburg.
Damals führte die Heerstraße zwischen diesen Zentren der weltlichen und geistlichen Macht über Löffelstelzen, heute heißt die Ortsdurchfahrt "Alte Würzburger Straße", über Oesfeld und Bütthard.
Um den Erhalt Gebäudes kümmern sich vorrangig die Freiwillige Feuerwehr Oesfeld. Die Mitglieder haben im Jahr 2003 den Innenraum renoviert und die Kirche mit einer umfassenden Außenrenovierung vor dem Verfall bewahrt.
Über dem Altar befindet sich ein Wandfresko
Zum Gedenken an den Sterbeort des Fürstbischofs wurde ein bis heute erhaltener Bildstock aufgestellt. Die Kapelle, die 1932 der damalige Oesfelder Ortsgeistliche Andreas Huttner errichten ließ, bekam den Namen "Beim Fürstenbild."
Der schlichte kleine Saalbau mit dem Satteldach trägt einen Dachreiter mit einer Glocke. Im Inneren des Kirchleins, das immer wieder als Ziel für Maiandachten oder Feldgottesdienste genutzt wird, zeigt sich über dem Altar ein Wandfresko. Darauf ist die Gottesmutter mit dem toten Jesus dargestellt.