Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

GOSSMANNSDORF: Mit dem Smartphone am Herd

GOSSMANNSDORF

Mit dem Smartphone am Herd

    • |
    • |
    Feinschmecker: Tina Troll und ihr Mann Elmar Török kochen gern und haben eine Rezept-App für Smartphones entworfen.
    Feinschmecker: Tina Troll und ihr Mann Elmar Török kochen gern und haben eine Rezept-App für Smartphones entworfen. Foto: Foto: MARTIN KLUGE

    Mit der Lieblingsbeschäftigung Geld zu verdienen: An diesem Traum bastelt derzeit Tina Troll, und das recht erfolgreich. Die Goßmannsdorferin hat mit ihrem Mann die Rezept-App namens „Special Dinner“ entwickelt, die in der Liste der beliebtesten iPad-Apps der Kategorie Essen und Trinken bis auf Platz neun geklettert ist.

    „Wir essen und kochen sehr gern“, verrät Tina Troll, die derzeit im sonnigen Südafrika weilt. Dort arbeitet ihr Mann Elmar Török, ein Journalist. Tina Troll bietet als Inhaberin eines Personal Assistant Services für kleinere Unternehmen Dienstleistungen übers Telefon und den Computer an. Doch wenn das reiselustige Ehepaar nicht arbeitet, dann wird gekocht. Die beiden laden auch gerne Freunde zum Essen ein, und so entstand die Idee für „Special Dinner“.

    „Wir essen schon sehr viel.“

    Tina Troll Rezept-App-Entwicklerin

    „Wir wurden immer wieder gefragt: Wie macht Ihr das?“, sagt die 36-Jährige. Die raffinierten Gerichte, die Tina Troll und Elmar Török aufzufahren pflegen, trauten sich ihre Gäste nicht nachzumachen. Doch die beiden waren überzeugt davon, dass mit der richtigen Anleitung jeder diese Menüs kochen könne. Sie begannen, Fotos von den einzelnen Zubereitungsschritten zu machen. „Wir wollten unseren Freunden die Angst nehmen und zeigen, dass man so etwas wirklich stressfrei kochen kann“, sagt Tina Troll.

    Um auch andere Menschen an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen, erstellte die Goßmannsdorferin im Herbst 2013 eine Homepage und später auch eine App für Smartphones und Tablets. „In drei Wochen hatten wir schon 4000 Downloads“, freut sich Tina Troll. Auf der Homepage finden sich verschiedene Kategorien, die vom Abend mit Freunden über die Gartenparty bis hin zur Königsdisziplin, dem Besuch der Schwiegermutter, reichen.

    Wer die Rezepte nachkochen möchte, bekommt eine detaillierte Anleitung mit Zutatenliste und teilweise bis zu 60 Fotos, die jeden Zubereitungsschritt dokumentieren. Tina Troll und ihr Mann kochen jedes Gericht zwei- bis dreimal, um schöne Fotos anbieten zu können. Ausdrucken ist nicht vorgesehen, denn das Smartphone dient in der Küche als Kochbuch.

    Die Rezept-App ist so eingerichtet, dass der Hobbykoch den Bildschirm mit möglicherweise fettigen oder teigverklebten Händen nicht berühren muss. Es reicht, ein Stück vor dem Bildschirm mit dem Finger „umzublättern“.

    Diese genauen Ausweisungen habe ein Kunde in seiner Bewertung als „Händchenhalten am Herd“ bezeichnet, amüsiert sich Tina Troll. Da weder sie noch ihr Mann Profi-Köche sind, weiß sie, dass genau das für einen Hobbykoch im Anfangsstadium besonders wichtig ist.

    „In Kochbüchern wird oft etwas beschrieben, das in der Praxis nicht hinhaut“, sagt sie. Ihr Mann weiß ein Lied davon zu singen – er nennt rund 200 Kochbücher sein Eigen.

    Im Augenblick enthält die App sechs Rezeptpakete mit jeweils drei Gängen. Bis Ende März sollen es zehn bis 15 Menüs sein. Tina Troll und Elmar Török haben einfach die Gerichte ausgewählt, die sie selbst am liebsten essen. Zum Beispiel Chorizo-Risotto mit eingelegten Tomaten, Rinderfilet auf Rotweinsoße oder auch Currywurst DeLuxe mit Kartoffelwürfelchen.

    Aktuell erwärmt sich Tina Troll besonders für Ziegenkäse-Panna-Cotta mit saurem Kirschkompott. „Wir essen schon sehr viel“, gesteht sie und verrät auch gleich, wie man trotzdem mit einer schlanken Figur davonkommen kann: durch Sport. Deshalb findet man sie daheim, auch oft beim Joggen am Main.

    Weitere Informationen im Internet unter www.special-dinner.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden