Gezüchtet und kultiviert werden die Orchideen in sieben Gewächshäusern mit unterschiedlichen Klimazonen. So ist es möglich, auf viele verschiedene Orchideenarten - es gibt rund 30 000 verschiedene botanische Arten und etwa doppelt so viele gekreuzte Hybriden - einzugehen.
Ebenfalls aus Liebe zur Natur kam im September 2000 Franz Zeuner als Gärtner zur Firma Currlin, wo er von der langjährigen Erfahrung und dem Wissen der Familie lernen konnte. Nach dieser "Einarbeitungszeit" haben nun Zeuner (25 Jahre) zusammen mit seiner Frau Susanne Zeuner (30 Jahre) die Spezialgärtnerei "Currlin Orchideen" in Welbhausen von Wilhelm und Ilse Currlin zum 1. Januar 2004 übernommen.
Unterstützung haben sie durch die ganze Familie, da auch bereits der Bruder Johannes Zeuner und die Eltern in der Gärtnerei mitarbeiten und mithelfen.
In der Gärtnerei werden laufend etwa 1300 Arten vermehrt und kultiviert. Darunter sind Kleinwüchsige für Vitrinen, Terrarien und Wintergärten.
Ziel der jungen Inhaber ist es, die Zucht der botanischen Orchideenarten noch auszubauen und weiterhin eine interessante Gärtnerei zu sein, die vor allem durch außergewöhnliche Farben im Hybridenbereich für die Fensterbank beeindrucken möchte.
Davon kann man sich am nächsten Tag der offenen Tür vom Freitag (19. März) bis Sonntag (21.März) von jeweils 10 bis 17 Uhr überzeugen.