Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Mit Vollgas ins Abenteuerland 2009

WÜRZBURG

Mit Vollgas ins Abenteuerland 2009

    • |
    • |

    Und vor allem: die Betreuerinnen und Betreuer in vielen Teamsitzungen fit machen für eine anstrengende Zeit und pädagogisch höchst anspruchsvolle Arbeit.

    Über 230 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren aus allen sozialen Schichten drei Wochen lang mit spannenden Angeboten bei Laune zu halten, scheint auf den ersten Blick utopisch.   Doch Christine Blum-Köhler winkt lässig ab.   Die Abenteuerland-Chefin und Vorsitzende des gleichnamigen Fördervereins hat in den elf Jahren, in denen sich die riesige Zeltstadt auf dem Heuchelhof jedes Jahr aufs Neue aus dem Nichts erhebt, jede Menge Erfahrung gesammelt.

    „Natürlich ist es trotz aller Routine jedes Jahr aufs Neue aufregend. Klappt alles? Bleiben uns die Sponsoren erhalten, können wir neue dazugewinnen?“, sagt Blum-Köhler. In wenigen Wochen, Anfang März, muss alles stehen, dann beginnt der jährliche Run auf die begehrten Plätze. Ohne treue Sponsoren und ehrenamtliche Helfer wäre das Abenteuerland eine längst versunkene Stadt, ein irgendwann zu Ende gegangener Traum.

    Damit das Land, das so viele Würzburger Kinder jedes Jahr so glücklich macht, weiter bestehen kann, wurde schon 2004 ein Förderverein gegründet, der durch seine Anzahl an Mitgliedern immer mehr Gewicht erlangt. Der Verein hat, so sagen die beiden Vorsitzenden Christine Blum-Köhler und Christine Frankenberger, nun weitere Aufgaben übernommen. Ergänzt durch einen Zusatz im Namen heißt der Verein jetzt „Förderverein Abenteuerland – integrative und präventive Kinder- und Jugendarbeit e.V.“ und hat die Anerkennung als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe bekommen.

    „Natürlich ist es trotz aller Routine jedes Jahr aufs Neue aufregend. Klappt alles?“

    Christine Blum-Köhler, Vorsitzende des Fördervereins Abenteuerland

    „Wir haben unser Engagement in Würzburg erweitert, um mit dem Gedanken des Abenteuerlandes weiter zu arbeiten.“ Ziel ist es, möglichst vielen Jugendlichen und Kindern in ihrem Stadtteil einen festen Platz zu geben, sie altersgerecht zu betreuen.

    Damit sich die Fördermitglieder des Abenteuerlandvereins und all jene, die es werden wollen, einen kurzweiligen wie bunten Überblick über die verschiedenen Projekte wie Abenteuerland, Kupschackerclub Grombühl und Jugendtreff Rottenbauer verschaffen können, hat der Verein einen bilderreichen, mehrseitigen Reportage-Flyer herausgebracht.

    „Wir haben in unserer Satzung bewusst keinen festen Mitgliedsbeitrag festgelegt; wer uns unterstützen möchte, kann das im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten tun“, so Blum-Köhler. „Und sei es nur mit einem klitzekleinen Jahresbeitrag!“

    Mehr Informationen zum Förderverein gibt es in der Geschäftsstelle des Fachbereichs Jugend und Familie in der Karmelitenstraße 43, Tel. (09 31) 37 33 46 oder auf der Homepage
     
    www.abenteuerland-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden