Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

UFFENHEIM: Moderne Form der Geldbeschaffung ins Leben gerufen

UFFENHEIM

Moderne Form der Geldbeschaffung ins Leben gerufen

    • |
    • |
    Viele schaffen mehr: Bürgermeister Wolfgang Lampe (links) und Bankvorstand Klaus Gimperlein unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, demnach die Stadt nun offizieller Partner der gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform ist.
    Viele schaffen mehr: Bürgermeister Wolfgang Lampe (links) und Bankvorstand Klaus Gimperlein unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, demnach die Stadt nun offizieller Partner der gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform ist. Foto: Foto: Gerhard Krämer

    Ein Verein möchte sich gerne etwas anschaffen. Alle finden die Idee klasse, allein was fehlt ist das Kleingeld dazu. Da auch die VR-Bank Uffenheim-Neustadt nicht alle Zuschusswünsche erfüllen kann, hat sie jetzt die erste digitale Crowfunding-Plattform im Landkreis gestartet.

    Crowfunding ist eine moderne Art der Finanzierung eines Projekts, nämlich webbasiert. Ideen können so durch die Unterstützung von vielen Personen verwirklicht werden. „Viele schaffen mehr“ heißt deshalb auch die Crowfunding-Plattform, erklärt Klaus Gimperlein, Vorstand der VR-Bank. Crowfunding sei so nichts anderes, als den genossenschaftlichen Grundgedanken „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ in die digitale Welt zu tragen und die Möglichkeiten sozialer Netzwerke zu nutzen. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können ihre Ideen und Projekte auf der Plattform präsentieren. Dann gilt es, nicht nur möglichst viele Fans, sondern vor allem spendenfreudige Unterstützer zu finden. Mindestens ein Euro muss fließen. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Auf jede der ersten 2000 Unterstützungszahlungen legt die Bank fünf Euro drauf, bis der Topf von 10 000 Euro für dieses Jahr leer ist. Wenn der Verein es nicht schafft, innerhalb von 90 Tagen genügend Unterstützer zu finden, die angepeilte Summe also nicht erreicht wird, erhalten die Unterstützer laut Gimperlein ihr Geld zurück.

    Zwei Projekte stehen bereits erfolgreich auf der Plattform: Der RSV Sugenheim will einen transportablen Schwenkgrill anschaffen, der DTV Diespeck eine Erstausstattung für die neue Sparte Gym Athletik. Und in der nächsten Woche steht auch das neue Musikkonzept „WIM – wir musizieren“ im Netz. Musiklehrer Thomas Wagner setzt sich zusammen mit Uffenheims Bürgermeister Wolfgang Lampe für die Umsetzung dieses Konzepts von vier Schulen im westlichen Landkreis ein. So soll Geld für Lehrerstunden beschafft werden, damit Kinder der Klassen eins bis sechs Instrumente lernen können.

    Wolfgang Lampe und Klaus Gimperlein unterzeichneten zudem einen Kooperationsvertrag. Die Stadt ist damit offizieller Partner der gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform und wird diese künftig in inhaltlicher und kommunikativer Form unterstützen. Zudem könnten von den Bürgern an die Stadt herangetragene Ideen so finanziert werden, denn nicht für alles ist im Haushalt der Stadt Geld vorhanden. Jugendbeauftragte Susanne Holzmann könnte sich zum Beispiel die Finanzierung der Skaterbahn über Crowdfunding vorstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden