(rdf) Beim Museumsfest am Sonntag, 7. September, im Mainfränkischen Museum auf der Festung Marienberg können sich die Besucher von 10 bis 17 Uhr in die Zeit des Mittelalters entrücken lassen. Alles dreht sich um die große Sonderausstellung „Eine Welt in Bewegung – Unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters“.
Besucher können mit oder ohne Führung die beeindruckende Schau mit 1000 kostbaren Ausstellungsstücken aus Museen, Sammlungen und Kirchenschätzen des In- und Auslands erleben.
Am 7. September erreicht das Rahmenprogramm seinen Höhepunkt. Geschichte soll lebendig werden. Dazu treten viele Akteure von „Living History“ Gruppen auf, die durch ihre originalgetreue historischer Kleidung und Bewaffnung und die Vorführungen von mannigfachem Handwerk die Welt des Mittelalters vermitteln. Sie campieren schon ab Samstag in einem mittelalterlichen Zeltlager vor der Alten Schmiede auf der Festung.
Nicht nur für Kinder gibt es im Museum Neues – wie beispielsweise die Kunst des Nadelbindens – zu erfahren. Zahlreiche Mitmach-Stationen laden zum Ausprobieren alter künstlerisch-handwerklicher Techniken ein, so dass man sich sein Souvenir aus dem Mittelalter unter Anleitung selbst fertigen kann.
Führungen für Erwachsene geben Einblick in die vielfältigen Museumssammlungen. Für das leibliche Wohl ist durch die Burggaststätten und den Biergarten gesorgt.
Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist im Museums- und Ausstellungseintrittspreis enthalten. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Erwachsene zahlen acht Euro für den gesamten Tag mit allen Angeboten
Einige Programmpunkte: 10.30 Uhr: Ritterrüstung mit Anprobe, Kurzführung durch die Sonderausstellung, Wurfbeil werfen. 11 Uhr: Märchenerzählerin, Führung Tilman Riemenschneider, Frühmittelalterlicher Krieger und Frau (Anprobe für Kinder). 12 Uhr: Kurzführung für Kinder „Die Waffen der Franken und Karolinger". 13 Uhr: Märchenerzählerin, Führung „Wo Steine die Herzen erweichen" (Gartensaal). 14 Uhr: Kurzführung für Kinder „Fein gesponnen und gewebt". 15 Uhr: Führung „Würzburgs goldenes Zeitalter". 16 Uhr: Kurzführung für Kinder „Vom Talisman zum Kreuz".