Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Musikalisches Sommerfest an der Hochschule für Musik

Würzburg

Musikalisches Sommerfest an der Hochschule für Musik

    • |
    • |
    Der Schulleiter des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg OStD Dr. Saurenbach (links) und der Präsident der Hochschule für Musik Würzburg Prof. Dr. Wünsch (rechts) danken der Leiterin des ExzellenzZweigs Musik am MGG Barbara Groß und dem Leiter des PreColleges  der HfM Joachim F.W. Schneider (beide Mitte).
    Der Schulleiter des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg OStD Dr. Saurenbach (links) und der Präsident der Hochschule für Musik Würzburg Prof. Dr. Wünsch (rechts) danken der Leiterin des ExzellenzZweigs Musik am MGG Barbara Groß und dem Leiter des PreColleges der HfM Joachim F.W. Schneider (beide Mitte). Foto: Britta Habersack

    Im Kleinen Saal der Hochschule für Musik Würzburg fand ein beeindruckendes Sommerkonzert statt, das das fünfjährige Jubiläum des "Zentrums für musikalische Exzellenzförderung Würzburg", einer Kooperation zwischen der Musikhochschule und dem Matthias-Grünewald-Gymnasium, feierte.

    Die Veranstaltung bewies die herausragende Qualität der musikalischen Exzellenzförderung in Würzburg und wurde auch in einem Beitrag des Bayerischen Rundfunks gewürdigt.

    Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Ministerialrätin Birgit Huber aus dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie MdL Patrick Friedl. Auch der ehemalige Schulleiter OStD Walter A. Neubeck war anwesend, der maßgeblich am Aufbau des ExzellenzZweigs am Matthias-Grünewald-Gymnasium beteiligt war.

    In einer gemeinsamen Ansprache gaben Prof. Dr. Christoph Wünsch als Präsident der Hochschule für Musik und OStD Holger Saurenbach als Schulleiter des Matthias-Grünewald-Gymnasiums einen Überblick über die Historie des Exzellenzzentrums und betonten, wie wichtig ihre Kooperation für die Förderung musikalischer Spitzentalente sei – vor allem auch vor dem Hintergrund des zunehmenden Mangels an Musiklehrkräften in allen Schularten.

    Diese Kooperation zwischen Schule und Musikhochschule bietet musikalisch besonders begabten Schülerinnen und Schülern, die sich auf ein Musikstudium vorbereiten wollen, ein Umfeld, in dem sie das Ziel eines Musikstudiums mit einem allgemeinbildenden Schulabschluss verbinden können.

    Das MGG mit seinem musischen Zweig und dem angeschlossenen Internat kann den jungen Musikerinnen und Musikern dabei besonders günstige Konditionen bieten, die in der bayerischen Schullandschaft in dieser Kombination einzigartig sind. Auf schulischer Seite sind das neben der engen Betreuung und den vielen Förderangeboten gute Übemöglichkeiten im Schulalltag und natürlich die räumliche Nähe zur Musikhochschule, die viele gemeinsame Projekte bietet.

    Besonders hervorzuheben im Programm war die Komposition des Jungstudenten Béla Noll, die von einem Ensemble aus Mitschülern vorgetragen wurde und ihm bereits einen "Sonderpreis Kammermusik" beim Wettbewerb "Jugend komponiert Bayern" eingebracht hatte.

    Von: Barbara Groß (Matthias-Grünewald-Gymnasium)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden