Nachdem sich der Mitbegründer und bisherige „Pate“ des Musikerstammtisches Wolfgang Michler aus gesundheitlichen Gründen aus der Organisation des Musikerstammtisches zurückgezogen hatte, war guter Rat teuer. Doch es gibt eine gute Nachricht: Es geht weiter. Das monatliche Treffen, das von Oktober bis Mai am ersten Donnerstag eines Monats stattfindet, wird nun von einem Organisationsteam gestaltet. Wolfgang Geis, Fritz Panocha, Barbara Sülzer, Gunnar Olsen, Ernst Luksch und Mike Mehler (auch bekannt als Charles M. Mailer) sind seit Februar für die Treffen und Sessions verantwortlich und suchen noch Helfer, teilt der Musikerstammtisch mit.
Einiges wurde bereits bewegt: The Daze (Bamberg), B69 (Bayreuth/ Kulmbach), Andre Carswell (Marktheidenfeld), der fünfte Geburtstag der Sunhill Palace Band und die Würzburger Institution und Kultband No Restrictions standen bislang als Opener auf dem Programm – eine bunte Mischung aus Funk, Rock, Motown, Rhythm & Blues, Soul und Psychedelic Rock.
Weiter monatliche Treffen
Zahlreiche Session-Gäste, die sich nach und nach wieder zum allmonatlichen Treffen eingefunden haben – Jochen Volpert (Gitarre), Carola Thieme (Vocals), Michael Hauk (Keyboards), Gunnar Olsen (Drums), Georg Kolb (Bass), Klaus Neubert (Gitarre), Ernst Luksch (drums), Walter Glaubitt (harps) – waren neben Musikern der Opener Bands am Start. Nicht zu vergessen auch die Aktivitäten der von Gerd Hart initiierten Surprise Band, die sich in wechselnden Besetzungen aus Musikern des Musikerstammtisches und befreundeter Bands zusammensetzt und zur Weihnachtszeit und anderen besonderen Anlässen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellt.
Stolz sind die Initiatoren darauf, dass der „Musikerstammtisch“ in der Vergangenheit regelmäßig die bestbesuchte Veranstaltung im Omnibus Würzburg war. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, beschloss das Team des Musikerstammtisch Ende des Sommers, dass die Bezeichnung „Musikerstammtisch“, die für viele angestaubt antiquarisch klingt, durch den zeitgemäßeren Begriff „Musikertreff“ ersetzt wird.
Es bleibt bei der Organisationsform einer offenen Bühne, die monatlich eine Opener Band präsentiert, die in eine Session überleitet. Verstärkt junge Musiker sollen gefördert werden, denn da gibt es – nach Einschätzung des „Musikertreffs“ – gerade im Großraum Würzburg sehr viel künstlerisches Potenzial. Die Initiatoren wollen auch den Austausch mit befreundeten Musikertreffs im Großraum Nürnberg, Stuttgart und Frankfurt voranbringen.
In den nächsten Wochen will der „Musikertreff“ mit Webseite, Facebook, YouTube-Accounts und Newsletter seine Initiative auch nach außen besser darstellen.
Die nächsten Termine
Donnerstag, 2. November, 20 Uhr: Musikertreff Würzburg mit offener Bühne – Omnibus Würzburg – Opener Band selfXplanetory – fetziger Blues-Rock aus Würzburg. Mischung von eigenen Songs und Coversongs von Jimi Hendrix, Cream, Red Hot Chilly Pepers und anderen;
Donnerstag, 7. Dezember, 20 Uhr: Musikertreff Würzburg mit offener Bühne – Omnibus Würzburg – Opener: Ruven Götzner (Gitarre, Vocals) mit einem abwechslungsreichen Programm von den Red Hot Chili Peppers bis Ed Sheeran;
Freitag, 22. Dezember, 20 Uhr: Weihnachtskonzert der Surprise Band – Omnibus Würzburg – Teilnehmer: Michael Hauck (Keyboard), Kai Hetzel (Gitarre), Klaus Hoeborn (Gitarre, Vocals), Jannis Reuter (bass), Armin Valalakis/ Stuttgart (Gitarre, Vocals), Nicole Essig/ Stuttgart (Vocals), „Monkeyman“ Marcus Schniedermeyer/ Schweinfurt (Gitarre, Vocals), Johannes Böhm (Bass), Ernst Luksch (Drums), Charles M. Mailer (Piano, Vocals) + Überraschungsgäste.
Fragen und Anregungen erbittet das Organisationsteam unter E-Mail newsletter@musikertreff.wuerzburg.com