Wer derzeit nach Bütthard fährt, kommt an dem bevorstehenden Groß-Ereignis nicht vorbei. Schon seit einigen Wochen sind an den Ortseingängen die Begrüßungsschilder mit dem Hinweis auf das Kreismusikfest montiert.
Nun steht auch das Festzelt, einschließlich der Strom- und Wasserversorgung und für alle Fälle mit Heizung. In den verbleibenden Tagen kommen die Feinarbeiten an die Reihe, unter anderem wird das Zelt mit überdimensionalen, handgemalten Bildern geschmückt.
Mehrere tausend Blasmusik-Freunde werden Bütthard ab Donnerstag bevölkern: Das Festzelt bietet dem Frankonia-Vorsitzenden Alfred Kemmer zufolge Platz für 1200 Besucher, und für den Festzug am Sonntag rechnet er mit rund 1000 Mitwirkenden.
Die Hergolshäuser Musikanten eröffnen das Kreismusikfest am Donnerstag, 13. Mai, ab 19 Uhr. „Volles Rohr - böhmisch“ lautet das Motto der rund 30-köpfigen Formation aus dem südlichen Landkreis Schweinfurt, die mehrere Europameistertitel gewonnen hat.
Charakteristisch für die böhmische Blasmusik, wie sie die Hergolshäuser spielen, ist nach Aussage ihrer Managerin Katja Lutz ein eher weicher, gefühlvoller Stil. Als Melodie-Instrumente kommen beispielsweise Flügel- und Tenorhörner zum Einsatz, anstelle der normalerweise vorherrschenden Trompeten und Posaunen.
Keine Blasmusik sondern Beatabend-Stimmung ist am Freitag, 14. Mai, geboten, wenn ab 21 Uhr die Cover-Rockband Number Nine zum Tanz aufspielt. Wiederum völlig andere Schwerpunkte setzen bei ihrer Disco-Party am Samstag, 15. Mai, ab 20.30 Uhr die Lokalmatadore vom Savoy Ballroom Orchestra. Die Bigband des Musikvereins Frankonia spielt unter anderem Jazz und Swing sowie lateinamerikanische Rhythmen wie Salsa und Reggae, teilweise instrumental, teilweise mit mehrstimmigem Gesang.
Die musikalische Gestaltung am Sonntag, 16. Mai, übernimmt ab 11 Uhr die Winzerkapelle Beckstein, ab etwa 15 Uhr spielen die Kesselring-Musikanten aus Marktsteft und ab 19 Uhr die Impfinger Musikanten. Am Montag, 17. Mai, zeigen ab 15 Uhr die vier Frankonia-Bläserklassen, was sie können. Um 19 Uhr beginnt der Festausklang mit der Musikkapelle Zeubelried.
Am Samstag, 15. Mai, stehen zunächst ab 14 Uhr die Nachwuchsbläser im Mittelpunkt, und zwar bei musikalischen „Spielen ohne Grenzen“. Zum Sternmarsch ab 19.30 Uhr werden 17 Kapellen erwartet. Der Sonntag, 16. Mai, beginnt mit einem Festgottesdienst ab 9.45 Uhr, ehe am Nachmittag der Höhepunkt des Kreismusikfestes ansteht: Der Festzug, bestehend aus mehr als 40 Gruppen mit über tausend Teilnehmern, setzt sich um 13.30 Uhr in Bewegung.