Hydra, die drei Jahre alte zweiköpfige Salmon Boa, war die Attraktion der Reptilienausstellung „Anaconda“ am Wochenende in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. 180 Tiere zeigte die Familie Spindler aus Worms in der Schau, die große und kleine Besucher begeisterten.
„Hydra ist putzmunter und beide Köpfe fressen.“ erklärte Seniorchef Arno Spindler. „Sie ist einmalig auf der Welt“, behauptet er. Seit über dreißig Jahren ist er mit der Ausstellung in Deutschland und im Ausland unterwegs und seine Söhne René und Karl sind ebenfalls leidenschaftlich dabei.
Ein weiterer Höhepunkt war eine Albino Netzpython, eine seltene Riesenschlange, die im Gegensatz zur gewöhnlichen Tigerpython eine weiße Haut hat. Bei dieser Schlangenart sind die Weibchen im Durchschnitt sechs Meter klang, die längste dokumentierte Schlange dieser Art ist mit 10,5 Meter Länge angegeben. Die Männchen sind kleiner.
Sehenswert waren auch „Tom und Jerry“, die zweiköpfige Gelbwangen Schmuckschildkröte. Gezeigt wurden außer Schlangen, ungiftigen Nattern und Schildkröten Vogelspinnen, Skorpione, Frösche und Riesenkröten, Krokodile, Alligatoren, Geckos, Warane und Leguane.
Wer Mut hatte, wie Aaron, Noah und Norbert, konnte sich mit der zahmen Würgeschlange Max fotografieren lassen. Max ist eine zehn Jahre „junge“ Tigerpython. Tigerpythons werden 40 Jahre alt, zwischen drei und vier Meter lang und wiegen bis zu 90 Kilogramm. Dafür muss Max aber noch ein wenig wachsen.