Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ROTTENDORF: „Mutter der Rottendorfer Wehr“ ausgezeichnet

ROTTENDORF

„Mutter der Rottendorfer Wehr“ ausgezeichnet

    • |
    • |
    Seit 70 Jahren Mitglied in der Feuerwehr (vorne von links): Albin Siedler und Karl Jarosch. Dahinter (von links): stellvertretender Kommandant Stefan Röhrig, Feuerwehrvereinsvorsitzender Rainer Schulz und Kommandant Roland Schmitt.
    Seit 70 Jahren Mitglied in der Feuerwehr (vorne von links): Albin Siedler und Karl Jarosch. Dahinter (von links): stellvertretender Kommandant Stefan Röhrig, Feuerwehrvereinsvorsitzender Rainer Schulz und Kommandant Roland Schmitt. Foto: FOTO Steffen Standke

    (st) Jede Menge Ehrungen gab es beim Festkommers der Freiwilligen Feuerwehr Rottendorf. Und: Mit Ursula Schmitt erhielt erstmals eine Frau die Ehrennadel des Feuerwehrvereins verliehen. Die „Mutter der Rottendorfer Wehr“ hat 40 Jahre lang hinter den Kulissen Veranstaltungen organisiert. Für sein Lebenswerk wurde Albert Schmitt zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er stand unter anderem 36 Jahre lang dem Feuerwehrverein vor. Zu Ehrenmitgliedern wurden Herbert Ditzel und Peter Scheller ernannt. Die Ehrennadel des Vereins erhielten außerdem: Christian Fries, Walter Häußner, Thomas Mühlbauer, Dietmar Reulbach, Stefan Röhrig, Michael Schierling, Karl-Heinz Schmidt und Thomas Schmitt. Schließlich gab es Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft:

    Die Geehrten: (25 Jahre) Reinhold Bock, Stefan Ebert, Klaus-Peter Endres, Günter Englert, Joachim Fleischer, Michael Frey, Josef Heger, Karl-Heinz Henig, Frank Jesberger, Herbert Kraus, Johannes Laubender, Rudolf Mühlbauer, Thomas Mühlbauer, Berthold Och, Harald Och, Elmar Raupp, Matthias Raupp, Michael Raupp, Gerald Reith, Thomas Reith, Dietmar Reulbach, Stefan Röhrig, Michael Schierling, Holger Schmitt, Thomas Schmitt, Werner Scholz, Edgar Schott, Hermann Schwalb, Norbert Siedler, Michael Steigerwald, Helmut Steinmüller, Frank Wiedmann und Andreas Wohlfart; (40 Jahre) Rudolf Breitenbach, Herbert Ditzel, Elmar Ebert, Ludwig Eitel, Karl Elflein, Karl-Heinz Emmerling, Ottmar Emmerling, Joachim Graf, Ernst Gretsch, Paul Heinrich, Robert Hesselbach, Franz Nöth, Manfred Öhrlein, Anton Röhrig, Peter Scheller, Claus Schindler, Lothar Schlereth, Albert Schmitt, Robert Schmitt, Ernst Schubert, Heiner Vogel; (50 Jahre) Hubert Bell, Julius Bock, Wolfgang Breitenbach, Leo Englert, Rudolf Geulich, Armin Kress, Edwin Reith, Paul Riedl, Karl Scheller, Ludwig Scheller, Ludwig Schmitt, Kilian Störkle, Günter Vetter, Karl Wiesler, Eduard Winterbauer; (60 Jahre) Robert Adelhardt, Hans Flury, Franz Göb, Josef Häußner, Erich Hess, Karl Hess, Arnulf Kraus, Martin Kraus, Julius Och, Roman Raupp, Robert Repp, Alfred Schmitt, Hermann Schmitt, Franz Siedler; (70 Jahre) Karl Jarosch, Albin Siedler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden