Zur Gitarre griff Christoph Lezuo und intonierte "My sweet Lord" von George Harrison. Lezuo, seit 21 Jahren im ÖZ evangelischer Pfarrer, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Das Thema seiner Predigt: "Werft Euer Vertrauen nicht weg" (Hebräer-Brief). Da geht es um Gottvertrauen. Für "seine Glaubenspower" begleitet Lezuo seit seiner Jugend "My sweet Lord". In Würzburg und im ÖZ gestaltete er seit 2002 Ökumene mit. Beeindruckt hat ihn "dass man immer wieder eine geistliche Ebene gefunden hat, die uns verbunden hat." In Erinnerung an die Flüchtlingshilfe 2015, wo in Lengfeld Unterstützung weit über kirchliche Grenzen hinaus gelebt wurde, sagte Lezuo: "Die menschliche Nähe ist natürlich in unserem Ökumenischen Zentrum ein Leichtes und unüberbrückbar ist bei uns gar nichts."
Nach Entpflichtung durch Dekan Dr. Wenrich Slenczka wurde Lezuos Wirken in Lengfeld gewürdigt. OB Christian Schuchardt lobte Lezuos soziales Engagement, er sorgte für den Offenen Jugendtreff im alten Milchhäuschen (2005). Pastor Christoph Schmitter von der City Church, Lezuos Nachfolger als AcK-Vorsitzender Würzburg, findet gut, dass er die "kleinen Kirchen" ernstnimmt. Pfarrerin Angelika Wagner von S. Egidio würdigte Lezuo als "einen Ökumeniker, der die Augen vor der Last des Anderen nicht verschließt." Dr. Harald Fritsch, katholischer Pfarrer im ÖZ, dankte Lezuo für das "ökumenische Miteinander" seit 2006 und das Herzblut, mit dem er "die Wohngemeinschaft" im ÖZ weiterentwickelt habe, einschließlich gemeinsamer Studientage. Gewürze und Öl aus der JVA überbrachte Pfarrerin Astrid Zeilinger. Sie erinnerte daran, dass die JVA seit 26 Jahren Teil von Lengfeld ist und dankte für die Weihnachts-Paket-Aktionen. Für die Kirchengemeinde Estenfeld-Kürnach-Mühlhausen betonte Pfarrer Frank Hofmann-Kasang 21 Jahre enger Zusammenarbeit, Lezuos ökumenische Impulse für das Dekanat und gemeinsame Konfirmanden-Wochenenden. Die Offenheit für Neues und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Kirchenvorstand würdigte Konrad Abelmann-Brockmann. Abschluss war Barbara Hornung als ÖZ-Kirchenmaus. Der Gottesdienst im Hl. Kreuz-Chor wurde musikalisch gestaltet von Michael Heinrich (Orgel) und Ines Kreye-Diller (Querflöte).
Von: Wolfgang Hugo (Pressereferent, Freundeskreis des ÖZ Lengfeld)
