Bereits vor über zwei Jahren im April 2020 bekam die Freiwillige Feuerwehr Veitshöchheim ein neues, 460.000 Euro teures Löschgruppenfahrzeug LF 20, gefördert mit einem staatlichem Zuschuss von 100.000 Euro. Es sollte am 6. und 7. Juni 2020, beim ursprünglich geplanten Fest zum 155-jährigen Jubiläum der Veitshöchheimer Wehr gesegnet und in Betrieb genommen werden. Doch aufgrund der Corona-Pandemie fiel das Stiftungsfest ebenso aus wie auch im Vorjahr das Floriansfest.
Sehr froh waren daher Bürgermeister Jürgen Götz und die Führung der Feuerwehr, dass am Sonntag das traditionelle Floriansfest über die Bühne gehen und Pfarrer Robert Borawski die Fahrzeugweihe vor großer Kulisse nachholen konnte. Tradition hat, dass der Florianstag mit einem Gottesdienst beginnt, dieses Mal nicht in der Vituskirche, sondern wegen der Fahrzeugweihe erstmals im Feuerwehrgerätehaus.
Moderne Blasmusik und die ukrainische Nationalhymne
Für zahlreiche örtliche Vereine, die alljährlich bei der Feier des Florianstages durch ihre Fahnenabordnungen ihre Solidarität zu den "Floriansjüngern" dokumentieren, entfiel so der Festzug von der Vituskirche zum Feuerwehrhaus. Der Musikverein gestaltete unter der Leitung von Stefan Wagner musikalisch den Gottesdienst. Zum Abschluss ließ er die ukrainische Nationalhymne erklingen . Danach unterhielt die Kapelle drei Stunden lang mit Stücken von der traditionellen bis zur modernen Blasmusik.

Bürgermeister Jürgen Götz verwies darauf, dass Veitshöchheim als erste Gemeinde im Landkreis einen Feuerwehrbedarfsplan aufgestellt hat, der nun Punkt für Punkt abgearbeitet werde. Das angeschaffte LF 20 sei einer der ersten Punkte gewesen. Als nächstes stehe im Frühjahr 2023 für 120.000 Euro die Anschaffung eines Mehrzweckbootes. Weiter beginne nun die Ausschreibung für ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug für eine Besatzung von einem Gruppenführer und acht Feuerwehrangehörigen mit Auslieferung voraussichtlich im Jahr 2024.
Hohe Kosten beim Feuerwehrhaus erwartet
Auch baulich sind laut Götz entsprechend dem Bedarfsplan Investitionen nötig. So werde eine Slipstelle durch den Verein Marina Veitshöchheim gebaut, die die Gemeinde bezuschusse, damit dort das neue Boot der Feuerwehr zu Wasser gebracht werden kann. Enorme Kosten verursache die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses mit zwei neuen Fahrzeugabstellplätzen und Lagerflächen im Bauherrenmodell, wofür 1,8 Millionen Euro veranschlagt sind.
Beschafft hat die Feuerwehr vor Kurzem für 56.000 Euro neue Schutzanzüge. 2. Kommandant Florian Fischer übergab nun auch an Bürgermeister Jürgen Götz als oberster Dienstherr der Feuerwehr eine Einsatzjacke. Kreisbrandinspektor Markus Fleder übermittelte im Namen der Kreisfeuerwehr Glückwünsche zum neuen LF 20.
Am Feuerwehrhaus genossen im Laufe des Tages nach dem Gottesdienst schätzungsweise 1200 Gäste den Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück und das Mittagessen mit leckerem Braten und sonstigen Gerichten. Und zur Kaffeezeit gab es eine Menge gespendeter leckerer Kuchen. Beim Kinderprogramm mit Hüpfburg, Zielschießen mit der Wasserspritze und sonstigen Aktivitäten kamen auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten.
