Mit dem Liederkranz Gelchsheim, der, wie der Vorsitzende Johannes Reiffert bei seinem Nachruf sagte "wir ein beliebtes Mitglied zu Grabe tragen", nahmen zahlreiche Trauergäste Abschied von Hedwig Wülk, geborene Fuchs, die im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Die Trauerfeier, die Pfarrer Gregor Sauer hielt, wurde in der Kirche vom Liederkranz unter der Leitung von Oliver Hummel und auf dem Friedhof von der Musikkapelle mitgestaltet.
Der Geistliche, der an den Lebensweg der gebürtigen Gelchsheimerin erinnerte, würdigte die Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit von Hedwig Wülk, die durch den Geflügelhof, den sie über lange Jahre hinweg mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann Josef Wülk betrieben hat, weit über die Marktgemeinde hinaus bekannt war.
Reisen nur mit dem Liederkranz
Wie Johannes Reiffert ausführte, war singen die Leidenschaft von Hedwig Wülk. Nachdem der Gesangverein 1953 zunächst als Männerchor gegründet worden war, folgte noch im selben Jahr die Zulassung auch für Frauen. Hedwig Wülk war eine der ersten, die dem Chor beigetreten ist, der den Namen "Liederkranz" bekommen hat.
Für die Sopransängerin waren die Stunden, die sie im Liederkranz verbrachte, eine willkommene Unterbrechung im Alltag. Wenn das Ehepaar Wülk auf Reisen ging, dann nur bei Ausflügen mit dem Liederkranz. In ihrer aktiven Zeit ging sie gerne mit auf die damals üblichen Sängerfeste und genoss die Auftritte bei kirchlichen Anlässen und Liederabende ebenso sehr wie die Geselligkeit. "Sie war eine Gelchsheimerin mit Leib und Seele, der Liederkranz war Lebensinhalt und Lebensmittelpunkt", sagte der Vorsitzende.
Singen an ihre Töchter "vererbt"
Hedwig Wülk, die nach seinen Worten, authentisch, nicht verbiegbar und eine gute Zuhörerin und nicht nachtragend war, vererbte ihre Leidenschaft für das Singen ihren Töchtern Evira und Maria, die sie bereits in jungen Jahren mit zur Chorprobe genommen hat. Neben den Auszeichnung, mit denen sie vom Deutschen und Fränkischen Sängerbund für ihr langjähriges aktives Singen geehrt wurde, verlieh ihr der Liederkranz Gelchsheim im Jahr 2003 die Ehrenmitgliedschaft.
Nachdem die Hedwig 2006 mit Singen aufgehört hatte, verfolgte sie weiterhin das Geschehen im Liederkranz, dessen Fortbestand ihr sehr am Herzen lag. Johannes Reiffert der seine Rede schloss mit den Worten: "du hast tiefe Spuren im Gedächtnis und in den Herzen unseres Gesangvereins und aller Menschen hinterlassen" sprach das aus, was wohl viele Trauergäste beim Abschied von der liebenswerten und geschätzten Gelchsheimerin empfunden haben.