Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte hat die Freiwillige Feuerwehr Moos ein nagelneues Löschfahrzeug aus Mitteln der Gemeinde am 27.12. erhalten, welches als nachträgliches Weihnachtsgeschenk angesehen werden kann.
"Was lange währt, wird endlich gut", so lautet ein Sprichwort, und in der Tat waren seit der Planung bis zur Anschaffung sieben Jahre ins Land gezogen. Zwei Generationen lang hatte das im Jahr 1981 in Dienst gestellte Fahrzeug den Floriansjüngern treue Dienste bei so manch aufregendem Einsatz geleistet. Fast genauso alt wie das Einsatzfahrzeug, ein Ford-Transit, war die an Bord befindliche Tragkraftspritze. Fahrzeug und Spritze werden nun ersetzt, durch moderne, zeitgemäße Ausrüstung. Auf diese zurückgreifen dürfen die Aktiven der Ortsteilfeuerwehr Moos künftig mit einem so genannten TSF-W, ein "Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser". Mit an Bord des Fahrzeuges befindet sich ein Löschwassertank mit einem Volumen von 500 Litern. Durch das mitgeführte Löschwasser kann im Einsatz die Zeit bis zum Aufbau einer Löschwasserleitung überbrückt werden.
Weitere Eckdaten des TSF-W: Das Fahrzeug kann sechs Personen Besatzung mit sich führen und ist im Vergleich zum alten TSF zusätzlich mit vier Atemschutzgeräten ausgestattet. Es ist sowohl für die Brandbekämpfung als auch für die leichte technische Hilfeleistung einsetzbar, mit integriertem Stromerzeuger, Lichtmast und Geräten zur Verkehrsabsicherung.
Die beiden Kommandanten der Feuerwehr Moos, Manuel Schmitt und Frank Deppisch dankten der neunköpfigen Projektgruppe, die die Jahre vorher mit der Konzeption des neuen Fahrzeuges beschäftigt waren. Die Gemeinde Geroldshausen investierte in die Fahrzeugbeschaffung 215.000 Euro. Die Regierung von Unterfranken beteiligte sich mit einem Zuschuss über 42.700 Euro. Aktuell werden nun die Kameradinnen und Kameraden in der Handhabung des neuen Fahrzeuges geschult. Für das kommende Jahr 2023 ist eine offizielle Fahrzeugeinweihung geplant. Zum Helfen "wollen" gehört auch das Helfen "können", durch eine entsprechende Ausrüstung. Damit wird auch ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der gesamten Ortschaft, der Region und deren Bevölkerung geleistet.
Von: Winfried Ehrnsberger (Schriftführer, Freiwillige Feuerwehr Moos)