24 Friseurinnen und zwei Friseure erhielten jüngst im Pfarrsaal von St.Laurentius in Heidingsfeld ihre Gesellenbriefe. Birgit Hartbauer, Obermeisterin der Friseurinnung Würzburg Stadt und Land beglückwünschte bei der Freisprechungsfeier die neuen Friseure zur bestandenen Prüfung und zum Durchhaltevermögen über drei Jahre.
Im Anschluss moderierte Hartbauer ein Podiumsgespräch mit dem zweiten Bürgermeister Dr. Adolf Bauer, der die Stadt Würzburg vertrat, dem Präsident der Handwerkskammer von Unterfranken Walter Heußlein und Kreißhandwerksmeister Josef Hofmann. Themen waren hier laut Pressemitteilung der Fachkräftemangel im Handwerk, der durch den demographischen Wandel noch verstärkt werde und das duale Bildungssystem in Deutschland, "um das wir von unseren europäischen Nachbarn beneidet werden". Mit einer gut bestandenen Ausbildung stünden dem Nachwuchs alle Wege für die berufliche Karriere offen.
Lehrlingswartin Nicole Hofmann sprach die Friseuerinnen und Friseure in den Gesellenstand. Im Anschluss lobte die Prüfungsvorsitzende Andrea Schuhmann die überdurchschnittlichen Leistungen und überreichte allen ihren ersehnten Gesellenbrief.
Die Prüfungsbesten
Die drei Prüfungsbesten sind Madeleine Gossmann (Würzburg, Haarwerk Sabine Aksoy), Anna-Lena Erbel (Ochsenfurt, Friseur-Team Kreativ Alexander Riemann) und Lucia Vanella (Waldbrunn, Kreativ Salon Sebastian Robanus). Das beste Berichtsheft hatte Leony Röhm von Friseursalon Vanilla, Michaela Röhm.