Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Närrisches mit dem Giemaul in den Büttnerstuben

Stadt Würzburg

Närrisches mit dem Giemaul in den Büttnerstuben

    • |
    • |

    Närrische Zeiten stehen den jungen Wirtsleuten der Büttnerstuben in Heidingsfeld bevor: Michael Schloßareck hat sich einen Jugendtraum erfüllt und ist nun als Heidingsfelder Giemaul Michael II. Symbolfigur der Fasenachtsgilde Giemaul. Seine Pagin ist Pia I., seine Frau, die er in diesem Jahr geheiratet hat. Der Wirt verfügt zwar über Schlagfertigkeit und Witz, doch im Gegensatz zu seiner Frau über wenig Faschingserfahrung, die schon als Kind im Lengfelder Fasching von der Purzelgarde bis zur Großen Garde über die Bühne gewirbelt ist.

    Was beide verbindet, ist ihre Erfahrung in der Gastronomie. Nach der Schulzeit wurde er Datenverarbeitungskaufmann, erlernte dann das Restaurantfach im Zehntkeller in Nordheim. Mit seiner späteren Pia Geiger zog er nach München, arbeitete im Vinorant Alter Hof, im Arabella-Sheraton und war als Veranstaltungsleiter eines Catering-Unternehmens tätig. Pia hat das Restaurantfach bei Glaser-Himmelstoß in Dettelbach gelernt, war in Würzburg im Lumen und im Weinstein, in München im Tantris, im Königshof bei Schuhbeck und im Hippodrom.

    Vor einem Jahr haben die Beiden die Büttnerstuben in Heidingsfeld übernommen, um das Lokal ganz in der Tradition ihrer Vorgänger Margit Mahler und Dieter Gimperlein als fränkisches Wirtshaus zu führen. So findet man auf der Karte neben Bratwurst und diversen Schnitzel-Variationen auch Tafelspitz, Rinderzunge an Rotweinsoße und gebackenen Kalbskopf. Natürlich gibt es auch Salate, Fisch und Vegetarisches. Wert leben die jungen Wirtsleute darauf, dass nur Fleisch von guten Erzeugern aus der Region auf den Tisch kommt.

    Als Giemaul-Paar wollen die Beiden nun in der Tradition der Kappenabende den Kneipenfasching wieder aufleben lassen. Am Mittwoch, 12. Januar, beginnt um 19.11 Uhr der erst närrische Abend mit Büttenrednern der Gilde Giemaul. Zwischen den kurzen Vorträgen darf zur Stimmungsmusik mit Schifferklavier geschunkelt werden. Dazu gibt es eine Karte mit kleinen Gerichten, die zum lockeren Abend passen. Als Geschenk des Giemaul-Paares an die Gäste ist der Eintritt frei. Um Reservierung wird gebeten.

    Zum Heidingsfelder Faschingszug am Faschingsdienstag wird im Hof der Büttnerstuben wieder gegrillt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden