Würzburg

MP+Nein zu Talavera-Parkgebühren: Wie Würzburgs OB und die Verlierer den Sieg des Bürgerbegehrens interpretieren

Wurden mit den Talavera-Parkgebühren auch Klimaschutz und Verkehrswende abgelehnt? Würzburgs OB Schuchardt und Landtagsabgeordneter Friedl (Grüne) antworten.
Die rund 1000 Stellplätze auf der  Talavera in Würzburg bleiben kostenlos. 
Foto: Daniel Peter | Die rund 1000 Stellplätze auf der  Talavera in Würzburg bleiben kostenlos. 

"Ich freue mich über das Ergebnis des Bürgerentscheids, was aber nicht heißt, dass wir jetzt die Bemühungen um eine Mobilitätswende in Würzburg verringern", sagt Oberbürgermeister Christian Schuchardt am Tag nach dem Bürgerentscheid über die Parkgebühren auf der Talavera.Gegen 23.30 Uhr waren am Sonntag alle Stimmen ausgezählt: Mit 34.397 Ja-Stimmen (76 Prozent) gewinnt das Bürgerbegehren "Kostenloses Parken auf der Talavera" deutlich vor dem Ratsbegehren  "Besser in den Bischofshut" (36 Prozent).  Die Summe von 112 Prozent Ja-Stimmen ergibt sich daraus, dass einige Bürgerinnen und ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!