Das Berufsförderungswerk (BFW) Würzburg expandiert. Die Bildungsstätte für Blinde und Sehbehinderte hat eine Geschäftsstelle in der thüringische Landeshauptstadt Erfurt eröffnet.
Erwachsene aus Thüringen, die sich durch eine Seheinschränkung im Beruf schwer tun oder sich beruflich neu orientieren möchten, erhalten in der neuen Geschäftsstelle von BFW-Experten praxisorientierte Unterstützung. Schwerpunkte sind Beratungsgespräche über berufliche Perspektiven und Informationen über berufliche Wiedereingliederungsmöglichkeiten am BFW Würzburg. Nach den Geschäftsstellen in München und in Hannover ist Erfurt bereits die dritte Filiale des BFW.
„Wir zeigen den über 15 000 blinden und sehbehinderten Menschen in Thüringen berufliche Chancen auf“, sagte Susanne Patze, die für die neue Geschäftsstelle verantwortlich ist. Ganz wichtig sei, dass den Betroffenen für die Ausbildung am BFW keine Kosten entstünden. „Die aufwändige Abstimmung mit dem zuständigen Rehabilitationsträger, meist die Agentur für Arbeit oder die Deutsche Rentenversicherung, übernimmt auf Wunsch das BFW.“
Peter Och, Landesvorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen (BSVT), war beeindruckt vom Leistungsspektrum des deutschlandweit agierenden Bildungszentrums (Sitz: Unterfranken).
Infos über das BFW Würzburg: www.bfw-wuerzburg.de.