Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Neue Hütte, neuer Wirt, neue Gaudi auf Kiliani

WÜRZBURG

Neue Hütte, neuer Wirt, neue Gaudi auf Kiliani

    • |
    • |
    Fast alles Müller, oder was? Im Bild von links: Sohn Peter Müller, Alexander Hofmann (Stadt Würzburg), Schwiegertochter Sabrina Müller, Ehefrau Ute Müller, Thomas Kunkel (Distelhäuser), Hüttenwirt Ehrenfried Müller und Tochter Susanne Müller.
    Fast alles Müller, oder was? Im Bild von links: Sohn Peter Müller, Alexander Hofmann (Stadt Würzburg), Schwiegertochter Sabrina Müller, Ehefrau Ute Müller, Thomas Kunkel (Distelhäuser), Hüttenwirt Ehrenfried Müller und Tochter Susanne Müller. Foto: Foto: Ernst Lauterbach

    Der Stadl ist tot, es lebe die Alm! Auch in diesem Jahr wird es auf dem Kiliani-Volksfest vom 5. bis 21. Juli wieder eine Holzhütte geben, die alpenländischen Flair mit fränkischer Gaudi verbinden soll. Bei einer Pressekonferenz stellten am Montagvormittag die Macher von Müller's Alm ihr Konzept der Öffentlichkeit vor.

    Festwirt Ehrenfried Müller ist als früherer Betreiber des Technikum-Hotels am Heuchelhof und Wirt des Talavera-Schlösschens in der Stadt kein Unbekannter, derzeit ist er Wirt der DJK-Gaststätte in der Zellerau. Sein Sohn Peter lernte Koch im Hotel Walfisch und verwöhnte danach unter anderem die Gäste im Hotel Leicht in Biebelried, auf der Steinburg und im Talavera-Schlösschen.

    Zehn Meter auf zwanzig Meter wird die Almhütte an ihrem Standort rechts des Riesenrades messen, eine 7,5 Meter breite Glasfassade soll für viel Licht sorgen. Zwischen 150 und 300 Gäste sollen je nach Veranstaltung in der Hütte Platz finden, 400 Quadratmeter misst der Biergarten, das Hüttenbier wurde von der Distelhäuser Brauerei extra eingebraut. „13,5 Prozent Stammwürze, sehr malzbetont und mild gehopft mit 5,4 Prozent Alkohol“, charakterisierte Thomas Kunkel von der Distelhäuser Brauerei das Bier.

    Zu Bier und anderen Getränken soll es Müller's Schweinshaxe, Grillhähnchen und andere Spezialitäten der gehobenen fränkischen Küche geben. Auch Vegetarier kommen bei Semmelklößen mit Waldpilzen oder Kartoffelpuffer mit Lachs auf ihre Kosten. Apropos Kosten: „Die Maß Hüttenbier wird es für 7,80 Euro geben“, sagt Müller, zum gleichen Preis also wie die Maß Festbier der Hofbräu im Festzelt.

    Musikalisch setzten die Wirtsleute, zu den denen neben Ehrenfried Müller und seinem Sohn Peter auch Ehefrau Ute, Schwiegertochter Sabrina und Tochter Susanne zählen, auf Musik von gefragten Partybands. So werden unter anderem die Frankenräuber, die Rossinis oder die Würzbuam aufspielen, ebenso wie die Partyräuber, die Würzbengel oder die Cagey Strings, die schon auf dem Oktoberfest in München die Stimmung anheizten. An den Kindernachmittagen mittwochs wird es ein Programm für die ganze Familie geben und am letzten Sonntag eine große Disco-Nacht. Wer in Tracht kommt, bekommt ein Distel Spezial umsonst.

    „So eine Almhütte ist neben dem Festzelt ein wichtiger Faktor dafür, dass auf dem Platz gute Stimmung herrscht, sagte Alexander Hoffmann, Leiter des städtischen Ordnungsamtes. „Seitdem wir so eine Hütte zum ersten Mal auf dem Platz hatten ist es wieder ,in' geworden, sich chick zu machen, Tracht anzuziehen und auf Kiliani zu gehen“, so Hoffmann. Man habe deshalb in diesem Jahr aus mehreren Bewerbern, darunter auch Hüttenbetreiber der Vorjahre, die für die Stadt und damit für Kilian attraktivste Lösung ausgesucht, sagte der Leiter des Ordnungsamtes.

    Reservierung ab sofort unter Tel. (01 76) 98 21 50 09 oder mueller-almhuette@gmx.de, mehr Infos: www.müllers-almhütte.com/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden