Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Neue Kantorin für St. Johannis

Würzburg

Neue Kantorin für St. Johannis

    • |
    • |
    Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Kirchengemeinde St. Johannis freuen sich über die neue Kollegin: (von links) Konzertmesner Peter Völkel, Pfarramtssekretärin Andrea Bentele, Pfarrer Hans Schmidt, Pfarrerin Susanne Wildfeuer, Pfarrer Matthäus Wassermann, Pfarrer Jürgen Reichel und Hae-Kyung Jung.
    Die hauptamtlichen Mitarbeiter der Kirchengemeinde St. Johannis freuen sich über die neue Kollegin: (von links) Konzertmesner Peter Völkel, Pfarramtssekretärin Andrea Bentele, Pfarrer Hans Schmidt, Pfarrerin Susanne Wildfeuer, Pfarrer Matthäus Wassermann, Pfarrer Jürgen Reichel und Hae-Kyung Jung. Foto: Inge Wollschläger

    Die evangelische Kirchengemeinde St. Johannis in Würzburg freut sich sehr, dass ihre neuen Kantorin Hae-Kyung Jung ihre neue Stelle am 15. März angetreten hat. Sie wechselte als Bezirkskantorin der evangelischen Kirche in Freiburg/ i.Br. nach Mainfranken. Die Hauptamtlichen der Kirchengemeinde heißen sie herzlich willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit.

    Hae-Kyung Jung war nach ihrem Orgelstudium in Süd-Korea nach Deutschland gekommen und lernte hier die Vielfalt der Kirchenmusik kennen. Aufgewachsen in der Fünf-Millionenstadt Busan in Südkorea begann sie im Alter von fünf Jahren Klavier zu spielen, um anschließend als Jugendliche in ihrer Kirchengemeinde in Busan Orgel zu spielen und in den Chören mitzusingen. Schon während ihres Orgelstudiums in Daegu in Südkorea hatte sie den starken Wunsch nach Deutschland zu gehen, um die Orgellandschaft Europas und die Spuren Bachs kennenzulernen.

    "Die Arbeit mit dem Bachchor und die Gestaltungsmöglichkeit für ein renommiertes Musikfest wie die Bachtage Würzburg interessieren mich besonders", freut sie sich.

    Von: Inge Wollschläger (Seniorenreferentin, ev. Kirchengemeinde St. Johannis)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden