Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

EISINGEN: Neue Rektorin hat die Probezeit erfolgreich bestanden

EISINGEN

Neue Rektorin hat die Probezeit erfolgreich bestanden

    • |
    • |
    Amtseinführung (von links): Schulrat Erwin Pfeuffer, Pfarrer Jerzy Jelonek, Schulleiterin Corinna Wirth, Pfarrerin Kirsten Oldenburg, Bürgermeisterin Ursula Engert und Stephan Debes, Vorsitzender des Personalrats der Volksschulen im Landkreis Würzburg.
    Amtseinführung (von links): Schulrat Erwin Pfeuffer, Pfarrer Jerzy Jelonek, Schulleiterin Corinna Wirth, Pfarrerin Kirsten Oldenburg, Bürgermeisterin Ursula Engert und Stephan Debes, Vorsitzender des Personalrats der Volksschulen im Landkreis Würzburg. Foto: Foto: herbert ehehalt

    Die Erwartungen waren groß an die neue Rektorin Corinna Wirth der Grundschule Eisingen – Waldbrunn. Ihr Vorgänger Ulrich Rüthel, der in den Ruhestand getreten ist, hat große Fußstapfen hinterlassen.

    Doch nur wenige Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres hat es Corinna Wirth bereits geschafft. Bürgermeisterin Ursula Engert geizte nicht mit Lob bei der offiziellen Amtseinführung. Sie attestierte Wirth, die Probezeit bestanden zu haben. Die Rektorin hat neun Klassen -unter ihren Fittichen: vier in Waldbrunn und fünf in Eisingen.

    Corinna Wirth wurde vom Kollegium und den Ortsoberhäuptern Ursula Engert (Eisingen) und Hand Fiederling (Waldbrunn) mit offenen Armen empfangen.

    Voll des Lobes für die neue Schulleiterin war auch Schulrat Erwin Pfeuffer, der Wirth als sehr engagiert charakterisierte. Als Rektorin hat sie zehn Jahre lang an der Grundschule in Aura im Sinngrund gewirkt.

    Als Lehramtsanwärterin war Wirth im Schuljahr 1990/91 nach Aura gekommen. Es folgten Stationen an den Volksschulen Gemünden und Gräfendorf. 2002 kam sie erneut nach Aura, um die Schulleitung zu übernehmen.

    In Eisingen wünschte Pfeuffer der Schulleiterin „eine gewinnbringende Profilierung der Grundschule mit besonderem Augenmerk auf die Gestaltung des Schullebens.“ Pfeuffer weiter: „Bei den hohen Ansprüchen an die Lehrkräfte braucht es Kolleginnen und Kollegen, die einen Blick für das gesamte schulische Aufgabenfeld haben und sich verantwortungsvoll den Herausforderungen des Bildungssystems in Zusammenarbeit mit den Eltern stellen.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden