Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Neue Weihnachtsbeleuchtung in der Kirchstraße in Veitshöchheim

Veitshöchheim

Neue Weihnachtsbeleuchtung in der Kirchstraße in Veitshöchheim

    • |
    • |
    Die Kirchstraße in Veitshöchheim mit der neuen Weihnachtsbeleuchtung.
    Die Kirchstraße in Veitshöchheim mit der neuen Weihnachtsbeleuchtung. Foto: Dieter Gürz

    Die Kirchstraße in Veitshöchheims Ortsmitte wurde unlängst nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben. Seit Anfang dieser Woche erstrahlt nun erstmals auch im Bereich zwischen Unterer und Oberer Maingasse die neue Weihnachtsbeleuchtung mit zwölf Lichtervorhängen im Abstand von 20 Metern. Beim Ausbau der Straße wurden dafür für 21 Stahlpfosten die Bodenhülsen im Pflaster eingelassen und für die restlichen drei Befestigungen an Gebäuden vorgesehen. Was auffällt: An jeder der zwölf Überspannungen hängen außen zwei 60 Zentimeter große Sterne außen und nur an jeder zweiten mittig ein 102 Zentimeter großer Stern.

    Der Grund für diese unterschiedliche Ausführung sind Kostengründe. Bei der Beschlussfassung im Mai dieses Jahres fand der Vorschlag von Bürgermeister Jürgen Götz für 24 kleine Sterne außen und zwölf große Sternen in der Mitte mit Sternekosten von 19.700 Euro bei acht Ja-Stimmen keine Mehrheit. Schließlich wurde dann dem nun ausgeführten Kompromiss-Vorschlage mit nur noch sechs großen Sternen in der Mitte mehrheitlich zugestimmt, was bei nunmehrigen Sternekosten von 15.240 Euro jeweils einschließlich Montagezubehör und Stromanschlussleitungen Kosten von 4460 Euro einsparte. Die ausgewählten Sterne sind ein nachhaltiges Naturprodukt mit 40 Prozent Holzanteilen und 60 Prozent Polypropylen (thermoplastischer Kunststoff). 

    Wie Bürgermeister Jürgen Götz nun feststellt, schafft die dekorative Beleuchtung eine stimmungsvolle, festliche Atmosphäre, die zur Lebensqualität der Menschen beitrage. Davon profitierten Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus und damit letztlich die gesamte Gemeinde, deren Image gesteigert werde. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden