Wer in Würzburg gut erhaltene Gegenstände oder Kleidung unkompliziert loswerden möchte oder spontan und ressourcenschonend etwas Nützliches für sich sucht, freut sich über einen Tauschschrank – wie ein kompakter Mini-Flohmarkt ist er ein barrierefreier Anlaufpunkt für anonymen und verwaltungsarmen Austausch und Kommunikation. Das teilt die Stadt Würzburg in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Nachdem am Marktplätzle in der Zellerau auf Anregung der Bürgerinnen und Bürgern ein altes offenes Regal durch einen nagelneuen Tauschschrank von den Stadtreinigern ausgetauscht wurde, ist jetzt auch ein Metall-Tauschschrank in der Sanderau aufgestellt worden – und zwar an der Stelle, an der der alte abgebrannt ist, in der Virchowstraße 6.
Philipp Kuhn, Betriebsleiter der Stadtreiniger, betont: "Damit sind wir einem vielfach geäußerten Wunsch aus der Bevölkerung und dem Stadtrat nachgekommen. Wir freuen uns, wenn die Tauschschränke intensiv genutzt werden, weil wir damit den nachhaltigen Konsum und das Thema Abfallvermeidung direkt fördern können."
Wolfgang Kleiner, Werkleiter der Stadtreiniger, bittet die Würzburgerinnen und Würzburger, die Schränke sinngemäß zu nutzen und keinen Abfall dort abzulagern. "Das sorgt für Ärger bei der Nachbarschaft und viel Aufräumarbeit für die Mitarbeiter der Stadtreiniger und die Tauschschrankpaten, die sich freiwillig und hochengagiert um die Sauberkeit der Schränke kümmern."
Bei Fragen zu Abfallvermeidung und – sortierung steht das Team der Umweltstation unter Tel.: (0931) 374400, per E Mail umweltstation@stadt.wuerzburg.de oder persönlich im Nigglweg 5 zur Verfügung.