Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

FRICKENHAUSEN: Neues im gewohnten Stil

FRICKENHAUSEN

Neues im gewohnten Stil

    • |
    • |
    (meg)   Viel Neues im alten Stil bietet die Fränkische Weinstube, ehemals Weinstube Ehrbar, in Frickenhausen. Nach mehrmonatiger Modernisierung hat das traditionsreiche Haus unter der Leitung von Küchenchef Sebastian Stahl wieder eröffnet. Der junge Küchenmeister verbindet traditionelle fränkische Küche mit modernen, internationalen Einflüssen. Besonderes Augenmerk legt er außerdem auf ein vielfältiges Angebot hochklassiger Weine aus Frickenhausen. Im Bild Sebastian Stahl zusammen mit seiner Mutter Yvonne, die ihren Sohn im Service unterstützt, und dem Eigentümer der Weinstube, Harald Kleibe.
    (meg) Viel Neues im alten Stil bietet die Fränkische Weinstube, ehemals Weinstube Ehrbar, in Frickenhausen. Nach mehrmonatiger Modernisierung hat das traditionsreiche Haus unter der Leitung von Küchenchef Sebastian Stahl wieder eröffnet. Der junge Küchenmeister verbindet traditionelle fränkische Küche mit modernen, internationalen Einflüssen. Besonderes Augenmerk legt er außerdem auf ein vielfältiges Angebot hochklassiger Weine aus Frickenhausen. Im Bild Sebastian Stahl zusammen mit seiner Mutter Yvonne, die ihren Sohn im Service unterstützt, und dem Eigentümer der Weinstube, Harald Kleibe. Foto: Foto: Gerhard Meissner

    Viel Neues im alten Stil bietet die Fränkische Weinstube, ehemals Weinstube Ehrbar, in Frickenhausen. Nach mehrmonatiger Modernisierung hat das traditionsreiche Haus unter der Leitung von Küchenchef Sebastian Stahl wieder eröffnet. Der junge Küchenmeister verbindet traditionelle fränkische Küche mit modernen, internationalen Einflüssen. Besonderes Augenmerk legt er außerdem auf ein vielfältiges Angebot hochklassiger Weine aus Frickenhausen. Im Bild Sebastian Stahl zusammen mit seiner Mutter Yvonne, die ihren Sohn im Service unterstützt, und dem Eigentümer der Weinstube, Harald Kleibe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden