Trutzig wie eine Festung steht es da am Mainufer, das Ensemble aus Altem Kranen, dem ehemaligen Hauptzollamt und der Kranenbastion. Während der Kranen am 16. März 1945 unversehrt blieb, wurde das Hauptzollamt erst 1989 wiederaufgebaut und als Haus des Frankenweines eröffnet. Das gibt es dort nicht mehr, und seit einigen Jahren wird die südliche Hälfte des Obergeschosses als fränkischer Brauereigasthof genutzt und die nördliche Hälfte beherbergt die Pizzeria Locanda der beiden Würzburger Geschäftsleute René Werner und Rudi Singer.
Eröffnungstermin steht noch nicht genau fest
Im Erdgeschoss des großen Hauses, auf Straßenniveau, bislang als Lager genutzt, hat sich einiges getan. Überall wird gearbeitet. „Bitte nicht auf die gelben Kabel treten“, mahnt ein Mann in blauer Arbeitskleidung. Beim Besuch auf der Baustelle lässt es sich schon erahnen, wie schon bald im neuen „Beef800° - Grill & Bar“ im Erdgeschoss des Alten Kranen unterhalb der Pizzeria Locanda aussehen wird. Wann genau der Eröffnungstermin ist, steht aber noch nicht fest. „Bauleiter und Designchef war der Rudi mit vielen Helfern, ich kümmere mich ums Personal und das Marketing“, erzählt René Werner, der mit Rudi Singer das Lokal ebenfalls betreiben wird.
Die Wände sind mit Holz vertäfelt oder schwarz gefliest. Ein rundum verglaster Kamin steht im Eingangsbereich, und in einer große Nische in der Wand haben die Kühlschränke für das Dry Aged Beef ihren Platz gefunden.
Der Küchenchef ist in der Welt herum gekommen
Für rund 160 Gäste ist Platz an den Restauranttischen im Innenbereich. Weitere 150 werden im Sommer auf den Freiflächen rund um den imposanten Bau zur Anlagestelle der weißen Flotte hin und direkt am Main sitzen können. Ihnen bietet sich wohl einer der schönsten Ausblicke auf die Festung und die Alte Mainbrücke. In der Bar, rechts vom Eingang, wird freitags und samstags jeweils ab 23 Uhr ein DJ Musik auflegen und ein wenig Baratmosphäre verbreiten.
Kernstück der Küche ist ein Steakofen mit bis zu 800 Grad Temperatur, der eine besondere Art der Steakzubereitung ermöglicht. Küchenchef wird Wolfgang Birk, ein gebürtiger Uettinger.
Nach Stationen unter anderem als Executive Chef über 160 Leute im Condado Plaza Hotel in San Juan auf Puerto Rico und zuletzt in der topexklusiven Casa Casuarina am South Beach in Miami, die bis zu seinem Tod 1997 dem Modeschöpfer Gianni Versace gehörte, zog es ihn wieder in die Heimat, erzählt René Werner. Als Betriebsleiter konnten die beiden Betreiber Johannes Braun gewinnen, bis dato Chef des Restaurant Leonhard?s in der 7. Etage der Galeria Kaufhof im Herzen Frankfurts.