Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HÖCHBERG: Neues Leitungsteam an der Mittelschule

HÖCHBERG

Neues Leitungsteam an der Mittelschule

    • |
    • |
    Schulrätin Ruth Klawitter mit Christopher Strätling (links) und Harald Watzke.
    Schulrätin Ruth Klawitter mit Christopher Strätling (links) und Harald Watzke. Foto: Foto: Sonja Laußmann

    Die Mittelschule Höchberg hat ab diesem Schuljahr ein neues Schulleitungsteam und hieß dieses unter Anwesenheit der Schulaufsicht, der Bürgermeister des Verbundes, Schulleiter benachbarter Schulen, des Lehrerkollegiums und der Schüler in einer Feierstunde willkommen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Schule hervor.

    Schulrätin Ruth Klawitter gab in ihrer Ansprache einen Abriss über die bisherige Laufbahn beider Pädagogen und zeigte dabei die fachlichen Kompetenzen der neuen Schulleiter auf. Gerade der neue Rektor Christopher Strätling, der im vergangenen Schuljahr zunächst als Konrektor an die Schule gekommen war und bereits nach dem ersten Halbjahr kommissarisch die Schulleitung übernommen hatte, nachdem der ehemalige Schulleiter Veit Burger in die Schulaufsicht gewechselt war, bewies bereits in dieser aufregenden Zeit ohne Konrektor durch seine pädagogischen Fähigkeiten, eine Schule zu leiten.

    Mithilfe seines Kollegiums und der Schulgemeinde sei ihm dies bereits in dieser kurzen Zeitspanne bestens gelungen. Mit Harald Watzke an seiner Seite, der bereits auf eine fünfjährige Erfahrung als Konrektor in einer Schweinfurter Mittelschule zurückblicke, sehe Klawitter nun auf eine florierende Zukunft der Mittelschule Höchberg und freue sich auf die positiven Impulse, die das Leitungsteam setzen werde. Da die Mittelschule Höchberg nun eine eigene Mittelschule mit neuen Aufgaben sei, benötige diese besondere Aufmerksamkeit, Denkanstöße und Unterstützung für die aktuellen Themen der Schulbildung. In Bezug auf die Worte des Höchberger Bürgermeisters Peter Stichler, der die Digitalisierung der Schulen als besondere Bildungsaufgabe ansprach und hierbei die volle Unterstützung seitens des Sachaufwandträgers zusicherte, betonte die Schulrätin, wie sehr sie sich über dieses Versprechen freue. Ideen Stichlers wie eine gemeinsame Mensa, Verbesserung der technischen Ausstattung und Ausbau der digitalen Möglichkeiten seien laut Klawitter eine gute Grundlage zur optimalen Umsetzung des heutigen Bildungsauftrages der Schule.

    Harald Watzke betonte, dass ihm Höflichkeit und Respekt als Grundlage des Wohlfühlens in der Schule besonders am Herzen liege. Dies zeigte sogleich die Klasse 6 ag, die seinen Worten mit dem Lied „Applaus, Applaus“ Respekt zollten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden