Stark übergewichtige Erwachsene können jetzt auch in Würzburg an einer Aktion der Barmer GEK Krankenkasse teilnehmen. Mit M.O.B.I.L.I.S., dem bundesweit verbreiteten ambulanten Adipositas-Schulungsprogramm, erhalten Patienten die Chance, durch einen bewegten und gesunden Lebensstil dauerhaft Übergewicht abzubauen, schreibt die Barmer.
Angeboten und praktisch umgesetzt wird das Programm von einem lokalen Trainer-Ärzte-Team, darunter sind ein Sportwissenschaftler, eine Psychologin und eine Diätassistentin. Ein Allgemein-, Sport- und Ernährungsmediziner überwacht den Gesundheitszustand der Gruppe.
Knapp ein Viertel der Bevölkerung leidet bereits an der chronischen Erkrankung Adipositas, das belegen die Zahlen aus der aktuellen „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“. Übermäßige Leibesfülle beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern erhöht laut Barmer auch das Risiko von Herz- Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Die Ursache für diese dramatische Entwicklung sei das zu jeder Tageszeit verfügbare Überangebot an Essen. Hinzu komme, dass der moderne Mensch es kaum nötig habe, sich körperlich zu betätigen.
Um stark übergewichtige Erwachsenen aus diesem Teufelskreis herauszuhelfen, wurde M.O.B.I.L.I.S. vor rund zehn Jahren unter anderem von Wissenschaftlern der Universität Freiburg und der Deutschen Sporthochschule Köln ins Leben gerufen. Das Vier-Säulen-Konzept setzt mit viel Bewegung, einem praktischen Leitfaden zur gesunden Ernährung, gezieltem Verhaltenstraining und medizinischer Begleitung auf langfristige Lebensstiländerung. Vorgesehen sind insgesamt 60 Treffen und drei Untersuchungen.
Als Pate unterstützt Würzburgs Oberbürgermeister Georg Rosenthal die Aktion vor Ort. Er ist vom Ansatz des Programms überzeugt und begrüßt seine Etablierung: „Wer zu viel wiegt, hat ein erhöhtes Risiko, gesundheitlichen Schaden zu nehmen durch Folgekrankheiten wie unter anderem Diabetes, Bluthochdruck oder anderes.“
Die Krankenkasse erstattet ihren Versicherten fast 90 Prozent der Schulungskosten, regelmäßige Teilnahme vorausgesetzt. Der Eigenanteil der Versicherten liegt bei 100 Euro.
Interessenten können sich unter Tel. (0761) 50 39 10 bewerben. Der Kurs findet ab 15 Teilnehmern statt. Weitere Informationen und Online-Bewerbung unter www.mobilis-programm.de.