Die alte Mainbrücke feiert in diesem Jahr 500-jähriges Jubiläum. Im Rahmen dieses besonderen Geburtstags soll es vom 29. Juli bis 2. August ein großes Fest unter der Brücke geben. Hier wird mehrere Tage lang ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten sein. Passend dazu wird Peter Wesselowsky, Archivar der Stadt Ochsenfurt, die Geschichte der steinernen Bogenbrücke mit einem Vortrag in der Stadtbibliothek vorstellen.
Die Nixe fungiert auch dieses Semester wieder als Veranstaltungsort für zwei Aktionen. Während einer Schifffahrt mainaufwärts können zum einen fränkische Weine ausprobiert werden. Außerdem bietet der neue Kurs „Der Natur auf der Spur mit der Nixe“ bei einer Fahrt von Ochsenfurt bis zur Staustufe in Marktbreit einen spannenden Vortrag über Tiere, Natur und Umgebung.
Ochsenfurt ist „Fair Trade Town“
Dieses Jahr kooperiert die VHS wieder mit dem Ochsenfurter Programmkino Casablanca. Hierbei dreht sich alles rund um den fairen Handel, denn seit fünf Jahren ist die Stadt Ochsenfurt eine „Fair Trade Town“. Thematisiert wird das an zwei Abenden im März. Nach einführenden Voträgen werden Filme gezeigt und im Anschluss können verschiedenste Produkte des fairen Handels getestet werden.
Ein sehr aktuelles Thema wird mit dem Vortrag „Ihre Daten – heiß begehrte Ware“ aufgegriffen. Zur Zeit seien viele verunsichert, wie man welche persönlichen Daten preisgeben kann, meint dazu die Leiterin der VHS Ochsenfurt Jasmin Kleinschroth.
Angebote der jungen VHS
Auch für die Kleinen ist unter der Rubrik „Junge VHS“ wieder eine Menge geboten. Von der beliebten Nachtwächterführung durch Sommerhausen bis zum alljährlichen Inlinergrundkurs, bei dem auch die Eltern gerne dabei sein dürfen, ist alles dabei. Austoben können sich die Kinder bei einem Breakdance-Kurs, den der deutscher Vizemeister 2017, sowie Europa- und Weltmeister 2018 Daniel Winterstein leiten wird.
Unterstützung der Erwachsenenbildung durch Mitgliedschaft
Jasmin Kleinschroth appelliert Für alle, die Interesse haben, die Erwachsenenbildung zu unterstützen, hat Jasmin Kleinschroth ein spezielles Angebot: Eine Mitgliedschaft bei der VHS Ochsenfurt kostet jährlich zwölf Euro und beinhaltet keinerlei Verpflichtungen hervor. Mitglieder haben vielmehr die Möglichkeit an der alljährlichen Versammlung teilzunehmen und in der VHS mitzubestimmen.
Im vergangenen Herbst-/Wintersemester 2019/2020 wurden in Ochsenfurt und den Außenstellen bei 208 Veranstaltungen insgesamt 2234 Teilnehmer registriert. Die aktuellen Programmhefte wurden in den vergangenen Wochen an über 14 000 Haushalte in und um Ochsenfurt verteilt, liegen aber auch im Rathaus oder in den Banken aus. Alternativ gibt es auf der Homepage der VHS eine PDF-Datei, womit die Angebot auch digital eingesehen und die Kurse gebucht werden können. Alternativ sind telefonische Anmeldungen unter (09331) 2890 oder persönlich in der Geschäftsstelle in Ochsenfurt möglich.