Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Neugierig und aufgeweckt

Stadt Würzburg

Neugierig und aufgeweckt

    • |
    • |

    Hochbegabte Kinder erkennt man nicht immer auf den ersten Blick - im Gegenteil, erklärt Rainer Gerhards von der Initiative "Smartkids" in Würzburg: "Eltern merken häufig, dass mit ihrem Kind etwas nicht stimmt, können es aber nicht genau festmachen." Sein heute sechsjähriger Sohn erklärte den Ärzten bei einer Blinddarm-Untersuchung sachlich und für einen damals Vierjährigen sehr präzise, wo es weh tut und wie sich das anfühlt. "Da wurden wir schon stutzig." Als er im Sandkasten mit einem gleichaltrigen Kind fachsimpeln wollte, warum Flugzeuge fliegen, wollten die Eltern die Neugier des Kindes aufgreifen.

    Sie lernten andere Elternpaare bei einem Treffen des Vereins für Hochbegabtenförderung kennen. Kurze Zeit schlossen sie sich privat zusammen und gründeten die Initiative "Smartkids" für Eltern überdurchschnittlich neugieriger und aufgeweckter Kinder. In den vergangenen eineinhalb Jahren haben sich mittlerweile 25 Familien aus Würzburg und Umgebung zusammengefunden. "Wir wollten unseren Kindern den Umgang mit Gleichgesinnten ermöglichen," sagt Joachim Gerschütz. Auch seine beiden Söhne - sechs und acht Jahre alt - machen in der "Smartkids" Gruppe mit. Eine Vereinsgründung steht bei der Initiative noch nicht an. Gerhards befürchtet, dass das für viele wieder zu verbindlich und auch für die Vereinsleitung zu kostenintensiv wird. Die nicht verpflichtende, selbst organisierte Arbeit ist allen lieber. "Unsere Initiative lebt vom gegenseitigen Engagement."

    Einmal im Monat treffen sich die Eltern ohne ihren Nachwuchs und diskutieren untereinander, hin und wieder auch mit fachkundigen Dritten. Die Treffen der Initiative finden im Selbsthilfehaus der Stadt statt. Ebenfalls einmal monatlich machen die "Smartkids" Ausflüge, wie die Besichtigung eines Würzburger Wasserwerks oder der Besuch der Bienenstation der Uni Würzburg. Bei all den Aktionen ist den Eltern eines wichtig, so Gerschütz: "Die Kinder müssen gut miteinander zurecht kommen - der IQ ist nicht wichtig."

    Wer zu der Initiative Kontakt
    aufnehmen möchte findet
    Anregungen unter der Internet-
    Adresse: www.smartkids.de
    oder schickt eine E-Mail an:
    info@smartkidswuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden