Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Erbshausen: Neuwahlen bei der Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen

Erbshausen

Neuwahlen bei der Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen

    • |
    • |
    Wahlen der Kommandanten standen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung der Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen. Im Bild von links Kreisbrandmeister Axel Jung, 1. Kommandant Thomas Janousch, bisheriger 2. Kommandant Florian Holzinger, neuer 2. Kommandant Christian Kordmann, Bürgermeister Bernd Schraud.
    Wahlen der Kommandanten standen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung der Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen. Im Bild von links Kreisbrandmeister Axel Jung, 1. Kommandant Thomas Janousch, bisheriger 2. Kommandant Florian Holzinger, neuer 2. Kommandant Christian Kordmann, Bürgermeister Bernd Schraud. Foto: Thomas Stuckenbrok

    Stattliche 19 Punkte standen auf der Tagesordnung zur Hauptversammlung der Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen. Zunächst begrüßte der Bürgermeister der Gemeinde Hausen – Bernd Schraud – alle Anwesenden. Über 40 Mitglieder, sowie einige Gemeinderatsmitglieder und KBM Axel Jung fanden sich im Feuerwehrhaus ein. Nach dem Essen hielt zunächst der 1. Kommandant Thomas Janousch seinen Jahresbericht. Insgesamt 29-mal musste die Wehr im vergangenen Jahr ausrücken und 18-mal wurde geübt.  Seit langem gab es wieder mehr Brandeinsätze (zwölf) als Einsätze zur Technischen Hilfeleistung (zehn). 35 aktive Kameraden hat die Erbshäuser Wehr momentan – sie leisteten insgesamt 757 Einsatz- und Übungsstunden ab,  drei Übergänge aus der Jugendfeuerwehr und einen Neuzugang zur aktiven Wehr konnte der Kommandant vermelden.

    Im Anschluss hielt Jugendwart Dennis Flügge seinen Bericht für das Jahr 2019. Er berichtete von insgesamt 32 Terminen an denen sich die Jugenfeuerwehrler trafen. Neben zahlreichen anderen Aktivitäten – wie die Bewirtung beim Kinderfasching oder Putzmunter, war die Abnahme der Jugendleistungsprüfung im Rahmen des jährlichen Sommerfestes der Floriansjünger – einer der Höhepunkte im Kalender der jugendlichen.

    Neuer stellvertretender Kommandant

    Danach ergriff erneut Bürgermeister Schraud das Wort und erklärte den Ablauf der nun folgenden Wahl des 1. und 2. Kommandanten. Auch die Aufgaben eines Kommandanten wurden vom Ortsoberhaupt kurz erläutert. Der bisherige 1. Kommandant Thomas Janousch stellte sich zur Wiederwahl. Der bisherige Stellvertreter Florian Holzinger stellte sich jedoch nicht mehr zur Wahl, womit ein neuer Kandidat gefunden werden musste. Vorgeschlagen wurde der bisherige Kassier Christian Kordmann. Dieser stellte sich ebenfalls zur Wahl und das Ergebnis war einstimmig. Nachdem beide die Wahl annahmen bedankte sich der alte und neue 1. Kommandant Janousch bei seinem bisherigen Stellvertreter Florian Holzinger und übergab diesem ein kleines Präsent. Beide erhielten dann noch ein kleines Dankeschön im Namen der Gemeinde. 

    Jetzt übernahm der 1. Vorsitzende Gerhard Schraut-May das Wort und hielt seinen Bericht für das letzte Jahr. Neben den jährlichen stattfinden Sommerfest und Maibaumaufstellen, berichtete der Vorsitzende auch vom Familientag der Feuerwehr, der inzwischen einen festen Platz im Terminkalender hat. Immer im September lädt der Verein seine Mitglieder zu einem Grillfest ein. Verbunden wird dies immer mit einer Übung der Aktiven in Form einer Vorführung.

    Massive Maibaumhalterung

    Ein weiterer Höhepunkt 2019 war die Beschaffung und der Einbau der neuen Maibaumhalterung. Diese Halterung wurde auf Initiative der Feuerwehrvereins von der Gemeinde beschafft. Der Verein baute diese in Eigenleistung ein und steuerte das Fundament dazu bei. Insgesamt sechs Kubikmeter Beton und einiges an Baustahl wurden verbaut. Jetzt steht der Maibaum in Erbshausen-Sulzwiesen, der immer zu den höchsten im Landkreis gehört, sicher für die nächsten Jahrzehnte.

    Es folgte der Bericht des Kassenwarts, diesem wurde von den beiden Kassenprüfern Werner Schraut und Franz Gößmann, eine überaus ordentliche Kassenführung bescheinigt.

    Als weiterer Tagesordnungspunkt stand die Neuwahl des gesamten Vorstands auf dem Programm. Doch auch hier zeigte sich die gute Arbeit aller Beteiligten. Alle - mit Ausnahme des bisherigen Kassiers Christian Kordmann – stellten sich erneut zur Wahl. Sebastian Falger wurde zum neuen Kassenwart gewählt.

    Neufassung der Vereinssatzung

    Dann wartete der nächste „große Brocken“ darauf abgearbeitet zu werden. Eine komplette Neufassung der Vereinssatzung stand an. Eigentlich sollte die Satzung nur um den Datenschutz erweitert werden, dies wurde nach Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DGVO) nötig. Doch man merkte bald, dass noch einiges andere der Änderung bedurfte und beschloss ein Neufassung – in Anlehnung an die Mustersatzung des Landesfeuerwehr-Verbands – zur Abstimmung vorzustellen. Neu hinzu kamen ebenfalls eine Beitragsordnung und eine Geschäftsordnung für den Vorstand. Nach einigen Diskussionen über bestimmte Formulierungen wurde die Satzung inklusive der beiden Anhänge einstimmig von den Mitgliedern angenommen.

    Den Abschluss bildeten noch die Grußworte der geladenen Gäste. KBM Jung erläuterte das vergangene Jahr aus Sicht der Landkreisführung und dankte zum Abschluss ebenso wie Bürgermeister Schraud den Frauen und Männer aus Erbshausen-Sulzwiesen für die geleistete Arbeit und ihre ständige Bereitschaft.

    Von: Thomas Janousch, 1. Kommandant FFW Erbshausen-Sulzwiesen

    Auch die Wahl des Vorstands stand an. Im Bild von links 1. Vorsitzender Gerhard Schraut-May, 1. Kommandant Thomas Janousch, Schriftführer Mark Gößmann, Florian Holzinger (ausgeschieden), Jugendwart Dennis Flügge, 2. Kommandant Christian Kordmann, Bürgermeister Bernd Schraud, Kreisbrandmeister Axel Jung.
    Auch die Wahl des Vorstands stand an. Im Bild von links 1. Vorsitzender Gerhard Schraut-May, 1. Kommandant Thomas Janousch, Schriftführer Mark Gößmann, Florian Holzinger (ausgeschieden), Jugendwart Dennis Flügge, 2. Kommandant Christian Kordmann, Bürgermeister Bernd Schraud, Kreisbrandmeister Axel Jung. Foto: Thomas Stuckenbrok
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden