Rund zehn Prozent der über 3000 Margetshöchheimer Bürger holen sich regelmäßig ihre Lektüre aus der Katholischen öffentlichen Bücherei. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Bücherei ihr 50-jähriges Bestehen feiern kann.
Nach dem zweiten Weltkrieg hatte Pfarrer Leo Kuchenbrod mit dem Aufbau einer Bücherei begonnen, und Schwester Burkarda Kister betreute den damals noch kleinen Bestand. Das Gründungsjahr 1959 beruht auf den damals neu geordneten und katalogisierten Büchern nach Angaben der Würzburger Stelle katholischer Büchereiarbeit (KBA).
Die Bücherei hat zur Zeit einen Bestand von über 6000 Medien und das ehrenamtliche elfköpfige Team wartet sehnsüchtig auf den Umbau des ehemaligen Klosters, damit die Bücherei neue und übersichtlichere Räume bekommt. Auch in diesem Jahr wird der Bestand wieder erweitert. Das Angebot ist vielfältig: Bilderbücher für die Kleinsten ab zwei Jahren, spezielle Erstlesebücher, Sachbücher Hörbücher, Spiele für die ganze Familie und eine Reihe ausgewählter Bücher besonders für Jugendliche.
Am 5. Juli feiert die Bücherei ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Es gibt für jeden Besucher ein Glas Sekt, ein Quiz mit vielen Gewinnen und ein Vorlesezelt mit verschiedenen Aktionen für Kinder. Seit 25 Jahren leitet Schwester Ludwina Poth die Bücherei, die auch monatlich zu einem Vorlesenachmittag für Kinder einlädt und ein Rätsel mit Buchgewinn ausschreibt.
Öffnungszeiten Mittwoch von 15.30 bis 17 Uhr, Donnerstag 17.30 bis 19 Uhr und am Sonntag 10.30 bis 11.30 Uhr.